-
FESTIVALGUIDE – Samos Young Artists Festival 2016
Auf Pythagoras‘ Spuren
Inmitten der Flüchtlingsströme sucht das Samos Young Artists Festival den Brückenschlag zwischen den Genres und Kulturen
-
FESTIVALGUIDE – KunstFestSpiele Herrenhausen 2016
Musik in Hannovers Garten
Einst frönte hier die Prinzessin von der Pfalz ihrer Leidenschaft für die Natur – heute beschwören die KunstFestSpiele die Musen…
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Jeanne d’Arc
Schritte im Schutt
(Köln, 14.2.2016) Ein musikalischer Hochgenuss – Lothar Zagrosek dirigiert, Tatjana Gürbaca inszeniert Walter Braunfels
-
TANZTHEATER-KRITIK: THEATER ALTENBURG-GERA – PIAF/ LA VIE EN ROSE
Die Lieben der Männerfresserin
(Gera, 12.12.2016) Edith P., Marlene D. und viel harter Stoff
-
Online-Special: Branchentreff
Classical:NEXT – Fachforum und Publikumsfestival
Vom 25. bis 28. Mai 2016 findet zum fünften Mal die Classical:NEXT in Rotterdam statt – concerti ist ebenfalls mit…
-
Opern-Kritik: Teatro la Fenice – La Traviata
Wenn die Gondeln Verdi singen
(Venedig, 6.2.2016) In Robert Carsens La Traviata als Karnevals-Revival spielt das Publikum mit
-
OPERETTEN-KRITIK: Teatro Malibran– LES CHEVALIERS DE LA TABLE RONDE
Pfeffer der Parodie, Zucker des Eros
(Venedig, 7.2.2016) Der Palazzetto Bru Zane gräbt ein champagnersprühendes Operetten-Meisterstück von Hervé aus
-
INTERVIEW RAGNA SCHIRMER
„Das ergreift mich dann selbst“
Kunst bedeutet für diese Pianistin mehr als nur das Klavier: Ragna Schirmer über die Kulturpolitik ihrer Wahlheimat, die Suche nach…
-
CD-Rezension WDR Rundfunkchor
Betörende Schlichtheit
Der WDR Rundfunkchor macht Rachmaninows geistliche A-cappella-Kompositionen zum subtilen Klangerlebnis
-
CD-Rezension Pascal Rophé
Funde aus der Frühzeit
Lohnende Beispiele aus dem Frühwerk anlässlich des 100. Geburtstags von Henri Dutilleux – ein Gewinn!
-
CD-Rezension Thomas Christian
Schätze aus Serbien
Vorzügliche Einspielung: Der serbische Komponist Vasilije Mokranjac lohnt, international entdeckt zu werden
-
CD-Rezension Kristian Bezuidenhout
Formidabel
Dieser Mozart kennt keine Langeweile: Kristian Bezuidenhouts groß angelegtes Projekt befindet sich auf der Zielgerade
-
CD-Rezension Gerold Huber
Wahre Entdeckung
Ein rares Repertoire das Constance Heller und Gerold Huber nun ausgegraben und eingespielt haben
-
CD-Rezension Alexander Liebreich
Gute Adresse
Szymanowski und Lutosławski sind bei Liebreich und dem Nationalen Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks in besten Händen
-
CD-Rezension Janine Jansen
1:0 für London
Janine Jansen und Antonio Pappano arbeiten mit zwei verschiedenen Orchestern: Bartók gelingt himmlisch gut, Brahms ist problematisch
-
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Unfassbare Tiefe
Das neueste Ergebnis sämtlicher Schumann-Orchesterwerke bringt das Violinkonzert und das Klavierkonzert mit markanten Solisten
-
CD-Rezension Fabrizio Ventura
Wilde Rarität
Das Sinfonieorchester Münster unter der Leitung von Fabrizio Ventura traut sich an Schumanns wild romantische Schauspielmusik
-
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt
Dramatischer Fluss
Mit seiner allerletzten Einspielung setzt Nikolaus Harnoncourt noch einmal Maßstäbe
-
Interview Tal & Groethuysen
„Unser Musizieren hat auch eine erotische Komponente“
Zwei, die nicht nur beruflich eng aneinanderhängen: Die Pianisten Yaara Tal und Andreas Groethuysen sind auch privat verbandelt
-
CD-Rezension Filippo Mineccia
Menschliche Wärme
Süffige Performance: Countertenor Filippo Mineccia präsentiert Arien des Barockkomponisten Attilio Ariosti
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!