-
Porträt Juilliard String Quartet
Ein Vorbild für die meisten Kammermusikformationen seiner Gattung
Nach behutsamen Umbesetzungen feiert das Juilliard String Quartet seinen 75. Geburtstag mit einer Tournee.
-
Porträt Il pomo d’oro
Ohne Rast
Das Alte Musik-Ensemble Il pomo d’oro scheint keine Pausen vom Konzert- und Aufnahmebetrieb zu kennen – zum großen Glück für alle…
-
50 Jahre Weilburger Schlosskonzerte
Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen
Die Weilburger Schlosskonzerte feiern ihr 50. Jubiläum mit fast ebenso vielen Darbietungen.
-
-
Porträt Martin Tingvall
Der Grenzgänger
Wie der Pianist und Komponist Martin Tingvall zwischen Jazz-Trio, Filmmusik und einer Hamburger Ikone pendelt.
-
Rezension Sophie Dervaux – Fagottwerke von Mozart, Hummel & Vanhal
Glückliches Zusammentreffen
Die Solofagottistin der Wiener Philharmoniker brilliert mit drei Bravourstücken für ihr Instrument, darunter erstmals das Vanhal-Konzert.
-
Interview Tomáš Netopil
„Die Musik muss uns etwas mitzuteilen haben“
Der tschechische Dirigent Tomáš Netopil verabschiedet sich in dieser Saison aus Essen mit einer Uraufführung.
-
Rezension Reinhard Goebel – New Mozart Vol. 2
Vertrauter Mozart in neuem Gewand
Das Salzburger Mozarteumorchester und Reinhard Goebel nehmen sich zweier Orchesterbearbeitungen des Mozart-Schülers Ignaz von Seyfried an.
-
Opern-Tipps im Juni 2022
Varietas delectat
Der erste Sommermonat der Saison offeriert klug hinterfragtes Altes und visionär konzipiertes Neues.
-
Interview Marieke und Ton Koopman
„Obwohl ,Koopman‘ auf Deutsch ,Kaufmann‘ heißt“
Marieke und Ton Koopman haben eines gemeinsam: völlige Hingabe für die Musik. Und doch haben Vater und Tochter ganz verschiedene…
-
Rezension Hervé Niquet – Saint-Saëns: Phryné
Betörende Entdeckung
Camille Saint-Saëns‘ zu Lebzeiten äußerst erfolgreiche Oper „Phryné“ gerät unter Leitung von Hervé Niquet zur einstündigen Kostbarkeit.
-
TV-Tipp 29.5. Arte: „Don Pasquale“ aus der Staatsoper Hamburg
Amüsantes Intrigenspiel
Ambrogio Maestri singt an der Staatsoper Hamburg die Titelpartie in David Böschs Neuinszenierung von „Don Pasquale“.
-
OPERN-KRITIK: HÄNDELFESTSPIELE HALLE – ORLANDO
Vorsicht: Männerfantasien!
(Halle, 27.5.2022) Zu den Händelfestspielen steuert das Opernhaus der Stadt die Geschlechterklischees mutig ausstellende „Orlando“-Inszenierung seines neuen Intendanten Walter Sutcliffe…
-
Porträt Luzerner Sinfonieorchester
Vom Südpol in die Stadt
Das Luzerner Sinfonieorchester startet mit seinem neuen Chefdirigenten am Vierwaldstätter See durch.
-
TV-Tipp 29.5. Arte: Thomas Guggeis dirigiert Smetana in Prag
Böhmische Klänge
Das West-Eastern Divan Orchestra spielt mit Thomas Guggeis zur Eröffnung des Prager Frühlings Smetanas „Mein Vaterland“.
-
Rezension Patrick Hahn – Ullmann: Der Kaiser von Atlantis
Stilsichere Referenz
Mit dem Münchner Rundfunkorchester legt Dirigent Patrick Hahn eine eindrucksvolle Musteraufnahme von Viktor Ullmanns Oper vor.
-
Kurz gefragt Joep Beving
„Ich liebe es, allein zu sein“
Ein Hüne mit sanfter Aura: Joep Beving denkt gerne in großen Zusammenhängen. Hier spricht der niederländische Pianist über …
-
Mein Weg zur Chorleitung Teil 3
Singt mit mir!
Zwölf Chorleiterinnen und Chorleiter erzählen von ihrem Weg ins berufliche Glück. Im dritten Teil berichten Betin Günes, Martin Lehmann und…
-
Preisverleihung: Das Pulikum des Jahres 2020
Rote Rosen für das Publikum
Die Anhänger der Dresdner Philharmonie wurden bei einem Konzert als Publikum des Jahres 2020 geehrt.
-
„9-Euro-Kulturticket“ – Ein Kommentar von Felix Husmann
Nächste Haltestelle: Konzert!
Nie war es wichtiger, mit gutem Marketing junges Publikum für die Konzert- und Opernhäuser zu gewinnen.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!