-
TV-Tipp 16.6. 3sat: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2022
Von Walzer bis Tango
Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn.
-
Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames
Heroinen im Niedergang
Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die…
-
Festspiele Europäische Wochen Passau 2022
Für ein vereintes und versöhntes Europa
Die Europäischen Wochen in Passau feiern ihr siebzigjähriges Jubiläum.
-
Rezension Jakub Józef Orliński – Farewells
Melancholische Tonpoeme
Mit polnischen Kunstliedern der Romantik, Moderne und Gegenwart betritt Countertenor Jakub Józef Orliński neues Terrain – makellos begleitet von Pianist…
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Die Meistersinger von Nürnberg
Nachts in der Hochschule
(Berlin, 12.6.2022) Jossi Wieler, Anna Viebrock und Sergio Morabito machen in ihrer Neuinszenierung der deutschesten aller Wagner-Opern nicht das ganz…
-
Musikfest Stuttgart 2022
Auf der Suche nach dem ewigen Licht
Das Musikfest Stuttgart wirft mit Biber, Liszt und Gubaidulina einen Blick „Ins Paradies“.
-
Wagner22 in Leipzig
Richard Wagner von A bis Z
In Leipzig erklingen bei Wagner22 alle Opern des großen Gigantomanen
-
Rezension Jan Vogler – Popsongs
Klassischer Pop
Cellist Jan Vogler liefert einen individuellen Ritt durch die Musikgeschichte mit „Popsongs“ von früher und heute.
-
Interview Marcus Bosch
„Ein Ausbund des Lärms – aber es wurde ein Erfolg“
Nur Publikumslieblinge zu spielen, ist Marcus Bosch zu wenig. Ebenso genügt es ihm nicht, sich nur auf das Dirigieren zu…
-
TV-Tipp 12.6. Arte: Puccinis „Il trittico” aus der Brüsseler Monnaie
In voller Gänze
Nur selten wird Puccinis dreiteilige Opernkreation „Il trittico“ komplett auf die Bühne gebracht. Am Théâtre de La Monnaie in Brüssel…
-
Porträt Christophe Rousset
Ruhiger Revoluzzer trumpft mit Karnevalsoper auf
Christophe Rousset wagt mit Les Talens Lyriques den Marsch durch die Institutionen.
-
Abschiedsgala: Barrie Kosky’s „All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“
Zehn Jahre … und keine Zeit für Traurigkeit
Barrie Kosky verabschiedet sich als Intendant der Komischen Oper Berlin mit einer rauschenden jiddischen Revue.
-
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2022
Barockmusik trifft den „Godfather of Punk“
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci erschließen „Inseln“ unterschiedlichster Art.
-
Lieblingsstück Isang Enders
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Cellist Isang Enders konzertiert international nicht nur solistisch, sondern auch kammermusikalisch mit breitgefächertem Repertoire.
-
Rezension Ana de la Vega – My Paris
Charmante Paris-Würdigung
Mit Pianist Paul Rivinius begibt sich Ana de la Vega auf eine musikalische Reise in die Hauptstadt der Flöte.
-
Teil 4: Mein Weg zur Chorleitung
Singt mit mir!
Zwölf Chorleiterinnen und Chorleiter erzählen von ihrem Weg ins berufliche Glück. Im vierten Teil berichten Matthias Schlier, Jan Christof Scheibe…
-
Rezension Steven Osborne – Rachmaninow: Klavierwerke
Organisch gegensätzlich
Pianist Steven Osborne legt eine orchestrale, in ihren Strukturen klare Interpretation von Rachmaninows erster Klaviersonate vor und paart diese mit…
-
Opern-Kritik: Staatstheater Kassel – Einbruch mehrerer Dunkelheiten
Die mit dem Geld spielen
(Kassel, 4.6.2022) Florentine Klepper inszeniert den Zeiten, Räume und Musikstile munter verschachtelnden Science-fiction-Thriller „Einbruch mehrerer Dunkelheiten“ von Felix Leuschner und…
-
Porträt Amaryllis Quartett
Musikalischer Wagemut zahlt sich aus
Auf kluge Weise unkonventionell: das Amaryllis Quartett.
-
Rezension Andrea Marcon – La Traversée
Auf Messers Schneide
Sopranistin Patricia Petibon und das La Cetra Barockorchester Basel mit Dirigent Andrea Marcon porträtieren extreme Figuren der Oper.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!