Tschechische Philharmonie auf Europatournee mit Víkingur Ólafsson
Auch der aktuelle Konflikt klingt an
Politisch motiviert: Mit seiner elften Sinfonie geißelte Dmitri Schostakowitsch die Brutalität des Militärs.
© Petr Kadlec

Schon im April 2022 standen Víkingur Ólafsson und die Tschechische Philharmonie gemeinsam auf der Bühne
Unter dem Motto „Europa als Aufgabe“ hat Tschechien am 1. Juli turnusgemäß für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Gemäß dieser Devise hat die Tschechische Philharmonie im Oktober eine kleine Tour geplant, die die Musiker und ihren Chefdirigenten Semyon Bychkov von Paris über Luxemburg und Brüssel auch in mehrere deutsche Städte bringt. Unterstützung bekommt das Orchester dabei vom isländischen Pianisten Víkingur Ólafsson, der mit ihm gemeinsam Schumanns einziges Klavierkonzert interpretiert und das Publikum in die deutsche Hochromantik entführt.
Im totalen Gegensatz dazu steht Schostakowitschs elfte Sinfonie, die den Beinamen „Das Jahr 1905“ trägt und im zweiten Teil des Programms gespielt wird. Darin geht es um den brutal vom zaristischen Militär niedergeschlagenen Arbeiteraufstand von 1905. Ein passenderes Stück, um damit indirekt auch den derzeit alles überschattenden Konflikt in Europa zu thematisieren, hätte die Tschechische Philharmonie wohl kaum wählen können.
Termine
Bertrand Chamayou, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov
Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov
J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Víkingur Ólafsson (Klavier)
J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Víkingur Ólafsson (Klavier)
J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Víkingur Ólafsson (Klavier)
J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Víkingur Ólafsson (Klavier)
J. S. Bach Goldberg-Variationen BWV 988
Víkingur Ólafsson (Klavier)
Augustin Hadelich, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov
Dvořák: In der Natur op. 91, Violinkonzert a-Moll op. 53 & Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Víkingur Ólafsson (Klavier)
J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Víkingur Ólafsson (Klavier)
Rezensionen
Rezension Víkingur Ólafsson – Debussy & Rameau
Entfernt verwandt
Víkingur Ólafsson rückt Debussy und Rameau so dicht zueinander, dass sich daraus ein eigener atmosphärisch-intensiver Interpretationsweg entwickelt. weiter
Semyon Bychkov – The Tschaikowsky Project: Sinfonien
Russischer Geist
Die Tschechische Philharmonie besticht bei Tschaikowskys Sinfonien durch ihren warm grundierten Klang unter der Leitung von Semyon Bychkov. weiter
CD-Rezension Glass: Klavierwerke
Betörende Etüden
Der isländische Pianist versteht es eindrucksvoll, die Repetitionen von Philip Glass so auszugestalten, dass keine Wiederholung wie eine Wiederholung klingt weiter