-
CD-Rezension Gustavo Gimeno dirigiert Schostakowitsch
Ideenreichtum
Orchester und Dirigent musizieren auf einer Wellenlänge und nähern sich voller musikalischem Tatendrang der Musik Schostakowitschs
-
Interview Nicolas Altstaedt
„Musik ist die subtilste Form von Kommunikation”
Cellist Nicolas Altstaedt über Klaviertrios mit verstorbenen Künstlern, unterschätzte Komponisten – und darüber, was Musik für ihn bedeutet
-
CD-Rezension Tomáš Netopil – Suk: Asrael
Fährten der Trauer
Ein verdienstvoller Ausflug in die sinfonische Welt des tschechischen Komponisten Josef Suk, der hierzulande zu selten gespielt wird
-
Orgeleinweihung
Im Wind der Zeitgenossen
Wenn am kommenden Pfingstsonntag in der Kirche St. Martin zu Kassel die neue Orgel feierlich eingeweiht wird, beginnt zugleich auch…
-
-
Plácido Domingo ist Ehrenmitglied der Staatsoper Unter den Linden
Im Anschluss an die Gala zu seinem 50-jährigen Berliner Bühnenjubiläum wurde Plácido Domingo zum Ehrenmitglied der Staatsoper Unter den Linden…
-
Richard-Strauss-Festival 2017
Ende einer Ära für das Richard-Strauss-Festival
Brigitte Fassbaender verabschiedet sich von Garmisch-Partenkirchen
-
Tschechische Philharmonie
Jiří Bělohlávek ist tot
Der 71-Jährige Dirigent verlor in der Nacht auf Donnerstag den Kampf gegen eine schwere Erkrankung
-
Rekonstruierte Inszenierungen
Blick in die Vergangenheit
Ruth Berghaus, Heiner Müller und Wolfgang Wagner sind lange tot – ihre rekonstruierten Inszenierungen sorgen jetzt aber erneut für Aufsehen
-
CD-Rezension Mikko Franck dirigiert Debussy & Ravel
Zwei vokale Meisterwerke
Mikko Franck entwirft eine Zauberwelt mit enormer Imaginationskraft und zeigt, wie viel Skurrilität, Witz und Finesse in dieser Musik steckt
-
Jetzt geht auch der Intendant
Michael Kaufmann verlässt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Intendant Michael Kaufmann wird seinen Vertrag nicht verlängern – und wieder geht es ums Budget
-
CD-Rezension Eisler: Lieder Vol. 1
Der sozialistische Schubert
Holger Falk und Steffen Schleiermacher starten mit dieser ersten Folge einer vierteiligen CD-Edition eine wichtige Neubewertung von Hanns Eislers Liedschaffen
-
Tonhalle-Orchester Zürich bekommt neuen Chefdirigenten
Der Estländer soll’s richten
Paavo Järvi wird ab der Spielzeit 2019/20 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Cinq-Mars (Der Rebell des Königs)
Das Leben ist (k)ein Schäferspiel
(Leipzig, 27.5.2017) Melodiensatt und erlesen: Gounod-Wiederentdeckung mit Suchtfaktor
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Infinite Now
Grandiose Zumutung
(Mannheim, 26.5.2017) Komponistin Chaya Czernowin und Regisseur Luk Perceval lassen Hoffnung durch Gesang verströmen
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2017
Trommeln auf Fässern und Schiffsschrauben
Alexej Gerassimez haut ordentlich auf die Pauke für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Concerti III
Ausflüge ins Pariser Nachtleben
Das GrauSchumacher Piano Duo spielt alles auf den Punkt, prägnant, atmosphärisch und sehr präsent
-
Porträt Edgar Moreau
Cellist auf Mission
Der nette Hochbegabte von nebenan: Edgar Moreaus Wesen ist wie sein Cellospiel – leicht und unprätentiös
-
Musikalischer Sommer in Ostfriesland 2017
Auf kalten Kirchenfliesen barfuß Klarinette spielen
Frei und familiär geht es zu beim „Musikalischen Sommer in Ostfriesland“
-
CD-Rezension Kathrin Christians
Mut zahlt sich aus
Flötistin Kathrin Christians zeigt auf ihrer Debüt-CD, welche schier unerschöpflichen Klangfarben sich auf ihrem Instrument zaubern lassen
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!