Online-Interview
In der Welt von … Arabella Steinbacher
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Arabella Steinbacher
© Peter Rigaud

Arabella Steinbacher
Sie ist eine der profiliertesten Geigerinnen Deutschlands – ihre Konzerttätigkeiten führen sie mittlerweile um die ganze Welt. Ein Blick auf ihre Diskografie macht klar: Arabella Steinbacher fühlt sich im großen Violin-Repertoire von Mozart über Brahms und Schumann bis hin zu Bartók zuhause. Ihr einziges Auswahlkriterium ist simpel wie überzeugend: die Musik muss sie berühren.
Angefangen hat alles im frühen Kindesalter, als ihre Eltern eine Beschäftigung für die damals Dreijährige suchten. Als Tochter einer Sängerin und eines Musikprofessors fiel die Entscheidung leicht: ein Instrument musste her. Die Wahl der Violine war schließlich ihr eigener Wunsch – aus der heutigen Perspektive wahrlich eine Glücksentscheidung. Ausgestattet mit dem absoluten Gehör, erhielt sie im Alter von nur neun Jahren ein Stipendium der Hochschule für Musik in München. Ihre Mentorin wurde die renommierte Violin-Professorin Ana Chumachenco.
Arabella Steinbacher hautnah bei concerti
Ihr Debüt feierte Arabella Steinbacher 2004 in Paris, als sie unter der Leitung von Sir Neville Marriner mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France auftrat und fortan internationale Beachtung fand. Seither arbeitet sie als Solistin mit renommierten Orchestern im In- und Ausland, gastiert auf verschiedenen Festivals und veranstaltet Recital-Abende mit ihren langjährigen Duo-Partnern Robert Kulek und Peter von Wienhardt. Für ihre vielfältigen CD-Einspielungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den begehrten ECHO Klassik als beste Nachwuchskünstlerin und für die beste Konzerteinspielung.
concerti begleitet Arabella Steinbacher vom 11. bis zum 16. September 2017. In dieser Zeit wird sie unter anderem im neu eröffneten Dresdner Kulturpalast mit Mozarts Violinkonzert D-Dur KV 218 zu erleben sein und in Heilbronn mit dem Württembergischen Kammerorchester zusammenarbeiten.
Arabella Steinbacher spielt Mozart:
Kommen Sie mit auf diese Reise, verfolgen Sie die einzelnen Stationen auf Facebook, stellen Sie Arabella Steinbacher Fragen und verpassen Sie nicht diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen!
Termine
Arabella Steinbacher, Göteborgs Symfoniker, Santtu-Matias Rouvali
Nielsen: Ouvertüre zu „Helios“ op. 17, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Arabella Steinbacher, Sinfonieorchester Wuppertal, Patrick Hahn
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Zemlimsky: Die Seejungfrau
Arabella Steinbacher, Sinfonieorchester Wuppertal, Patrick Hahn
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Zemlimsky: Die Seejungfrau
Arabella Steinbacher, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden, Yoel Gamzou
Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Bartók: Konzert für Orchester
Markus Kreul, Arabella Steinbacher
Arabella Steinbacher, Münchner Symphoniker, Nodoka Okisawa
Ibert: Divertissement, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Weill: Sinfonie Nr. 2
Rezensionen
Rezension Arabella Steinbacher – Werke von J. S. Bach & Pärt
Viele Vorzüge
Mag auch der Wille zum Risiko gemieden werden: Arabella Steinbachers Kopplung von Bach und Pärt besticht durch Vitalität und Empfindsamkeit. weiter
Rezension Arabella Steinbacher – Four Seasons
Leidenschaftlich und stilsicher
Der schlank-sehnige Klang des Münchener Kammerorchesters und das brillante Spiel von Arabella Steinbacher ergänzen sich bei Vivaldi und Piazzolla zu einer perfekten Symbiose. weiter
DVD-Rezension Arabella Steinbacher
Mit der nötigen Distanz
Arabella Steinbacher ging 2011 mit einer Mission nach Japan – ein Filmteam hat sie begleitet weiter