-
Ensemble Phoenix Munich in München und Blaibach
Alte Musik im Tiefenrausch
Das Ensemble Phoenix Munich dreht die Bässe auf.
-
Karina Canellakis und das LPO auf Tournee
Musikalische Witzchen und ein Selbstmordversuch
Das London Philharmonic Orchestra unter Karina Canellakis hängt mit Tschaikowskys vierter Sinfonie das Damoklesschwert auf.
-
Pianist Adam Laloum in Schwerin
Er lässt die Romantiker empfindsam aufbrausen
Der französische Pianist Adam Laloum geht in seinen Solo-Rezitalen ebenso risikofreudig wie sensibel zu Werke.
-
Dorothee Oberlinger gastiert beim Beethoven Orchester Bonn
Begegnung mit dem jungen Beethoven
Dorothee Oberlinger dirigiert das Beethoven Orchester Bonn und moderiert zugleich das Konzert aus der Reihe „Pur“.
-
Hamburger Erstaufführung von Krigars „Odyssee“
Irrfahrt eines griechischen Helden
Odysseus geht in der Elbphilharmonie auf eine literarisch-musikalische Reise.
-
75 Jahre RIAS Kammerchor
Zum Abendbrot gibt es Honig – und neue Musik eines Ausnahmekomponisten
Der RIAS Kammerchor und sein Composer in Residence Alec Roth feiern ihren 75. Geburtstag mit einer Uraufführung.
-
concerti März-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti März-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die März-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Marc Minkowski – Händel: Alcina
Betörender Liebeskollaps
Mustergültig führt Marc Minkowski die Musiciens du Louvre durch Händels Zauberoper „Alcina“ mit Magdalena Kožená in der Titelpartie.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Idomeneo
Magische Assoziationsräume
(Genf, 21.2.2024) Keine Dekonstruktion, keine Drastik: Deutungsdemut herrscht im hochgefahrenen Graben wie auf der Bühne – an diesem Mozartabend, der…
-
Kurt Weill Fest 2024
Zwischen Schattendasein und Rampenlicht
Das 32. Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau widmet sich großartigen Frauen.
-
Ben Kim spielt Mozart Klavierkonzert in Lörrach
Ohrenschmaus für Kenner und Laien
Das Concertgebouw Kammerorchester und Ben Kim locken mit Mozart, Elgar und Schostakowitsch in den Burghof Lörrach.
-
Interview Elisabeth Leonskaja
„Freiheit ja, Narrenfreiheit nein“
Die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja über Wien, kurze Fußwege und leises Spiel.
-
Rezension Hansjörg Albrecht – Bruckner: Neunte Sinfonie
Gerundet
Pünktlich im 200. Geburtsjahr Anton Bruckners schließt Hansjörg Albrecht seine Ersteinspielung aller Sinfonien auf der Orgel mit der Neunten ab.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Peter Kofler – OpusBach Vol. 3
Es ist vollbracht
Peter Kofler rundet seine Einspielung des Bach’schen Orgelopus‘. concerti verlost drei CD-Boxen.
-
#InstaView Äneas Humm
„Das mit den Krawatten war Absicht“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Bariton Äneas Humm einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und…
-
Porträt Luiz de Godoy
Mit Herz und Eifer für den Nachwuchs
Luiz de Godoy ist eine wichtige Größe für die musikalische Kinder- und Jugendarbeit.
-
Rezension Alois Mühlbacher – Bononcini: Alt-Kantaten
Neues Kapitel
Als Weltpremieren legt Alois Mühlbacher Solo-Kantaten über die unfreiwillige Trennung von Liebenden aus der Feder Antonio Bononcinis vor.
-
Interview Gianandrea Noseda
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Lange geplant, endlich realisiert: Dirigent Gianandrea Noseda kommt mit seinem NSO Washington nach Deutschland.
-
Kirill Gerstein in der Villa Papendorf
Könnten Wände sprechen
Pianist Kirill Gerstein lockt mit Werken von Schumann bis Liszt in die geschichtsträchtige Villa Papendorf.
-
Rezension William Youn – Werke von Hahn, Fauré & Boulanger
Lust am Erzählen
William Youn und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin haben sich Raritäten von Hahn, Fauré und Nadia Boulanger genauestens angeeignet.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!