-
Abschiedskonzert Joana Mallwitz
Mahler zum Abschied
Joana Mallwitz tritt zum letzten Mal als Chefdirigentin ans Pult der Nürnberger Staatsphilharmonie.
-
musica assoluta mit neuer Aufführungsreihe
Den bedrohten Klängen des Meeres lauschen
Das Ensemble musica assoluta lädt zu einem spartenübergreifenden Projekt.
-
Frank Dupree & Stuttgarter Philharmoniker in Trossingen
Es wird feurig im Mundharmonikawunderland
Die Stuttgarter Philharmoniker reisen mit den preisgekrönten jungen Wilden Frank Dupree und Kai Strobel nach Trossingen.
-
Rezension Antonio Pappano – Puccini: Turandot
Brutal
Mit einer Starbesetzung hat Antonio Pappano Puccinis letzte Oper erstmals mit dem ungekürzten Schluss aufgenommen.
-
Kammermusikfestival „Klanggrenzen“ in Coburg
Musik riechen und schmecken
Beim interdisziplinären Kammermusikfestival „Klanggrenzen“ vom 1. bis 17. Mai in Coburg werden in vier Veranstaltungen alle Sinne angesprochen.
-
Musica Bayreuth 2023
Kann Spuren von Wagner enthalten
Das Festival Musica Bayreuth besinnt sich auf die Musikgeschichte der Stadt.
-
Jazzfest Bonn 2023
Die Mischung macht’s
Das Jazzfest Bonn spannt einen Bogen von Klassik-Improvisationen bis zur Prince-Party.
-
Festival Acht Brücken Köln 2023
2464 Spieluhren aufziehen
Das Festival „Acht Brücken“ rückt Werke der preisgekrönten, in Berlin lebenden Komponistin Rebecca Saunders in den Fokus.
-
Porträt Alexandre Kantorow
Mit der Münze zum Erfolg
Der 25-jährige Alexandre Kantorow ist der aktuelle Shootingstar am Pianistenhimmel – auch dank Tom & Jerry.
-
Interview Marc Sinan: Gleißendes Licht
„Meine Familie hat sich geschworen, niemals Mitläufer zu sein“
Marc Sinan erzählt in seinem fulminanten Romandebüt „Gleißendes Licht“ eine armenisch-türkisch-deutsche Familiengeschichte aus dem 20. Jahrhundert.
-
Rezension Michael Sanderling – Brahms: Sämtliche Sinfonien
Ohne Tadel
Mit stringenter Dramaturgie führt Michael Sanderling das Luzerner Sinfonieorchester durch die Brahms-Sinfonien.
-
Opern-Kritik: Greek National Opera – Medea
Lodernde Leidenschaft
(Athen, 25.4.2023) Primadonna assoluta Maria Callas wäre 100 Jahre alt geworden. Die Greek National Opera feiert sie wie kein anderes…
-
Anzeige(beendet) CD Verlosung Saleem Ashkar – Beethoven: Klaviersonaten 3, 5, 14 & 30
Innige Sonatenkunst
Der israelisch-palästinensische Pianist Saleem Ashkar vollendet seinen Beethoven-Zyklus. concerti verlost fünf signierte CDs.
-
Michael Schneider und La Stagione Frankfurt in Marburg
Das Kraftwerk Telemann anschmeißen
Flötist Michael Schneider sucht den unmittelbaren Dialog mit dem Barockmeister.
-
Rezension Fabio Luisi – Nielsen: Sämtliche Sinfonien
Emphase und Schmelz
Als Zyklus überzeugt Fabio Luisis Nielsen-Einspielung mit dem Danish National Symphony Orchestra. Doch im Einzelfall gibt es gewichtigere Aufnahmen.
-
Buchrezension – Andrea Schwab: Jüdische Komponistinnen
Aus dem Licht gezerrt
Andrea Schwab zeichnet die Lebenswege zehn vergessener jüdischer Komponistinnen nach: von Josefine Auspitz-Winter bis Ilse Weber.
-
Interview Rebecca Saunders
„Die Musiker sind der Schlüssel“
Die Komponistin Rebecca Saunders und ihr Werk stehen beim Kölner Festival „Acht Brücken“ im Fokus.
-
50 Jahre Deutsche Streicherphilharmonie
Talentschmiede für Spitzenmusiker von morgen
Die Deutsche Streicherphilharmonie feiert ihr 50-jähriges Jubiläum.
-
Rezension Iveta Apkalna – Oceanic
Rauschend
Mit Orgelkonzerten zweier Zeitgenossen spüren Iveta Apkalna und Dirigent Andris Poga den Klangmassen der Weltmeere nach.
-
Festival „a cappella“ Leipzig 2023
Maximale Klangvielfalt mit nur einem Instrument – der menschlichen Stimme
Das Internationale Festival für Vokalmusik „a cappella“ begrüßt Ensembles aus Albanien, Finnland, Taiwan und weiteren Ländern in Leipzig.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!