Andreas Falentin

Artikel
- 
Neu interpretiertChristian Gerhaher und das Freiburger Barockorchester finden Unerhörtes in Mozarts Bariton-Arien 
- 
Neu arrangiertDas Pera Ensemble konfrontiert die italienische Renaissance mit orientalischen Klangwelten 
- 
Herzensangelegenheit(Essen, 26.9.2015) Bohuslav Martinůs Oper ist musikalisch ein Ereignis, szenisch eine Enttäuschung 
- 
Das politische Meerschweinchen(Frankfurt/Main, 18.9.2015) Lachenmanns grandiose Partitur entfaltet ihre dramatische Kraft wie nie zuvor 
- 
Unausgeglichene Ursuppe(Bochum, 12.9.2015) Teodor Currentzis und sein Orchester MusicAeterna entfesseln unerhörte Wagner-Kräfte 
- 
Klang(k)reise(Duisburg, 8.9.2015) Ist das wirklich Musiktheater? Luigi Nonos Prometeo auf der Ruhrtriennale 
- 
Überragende SoubretteDie Sopranistin Verena Barth-Jurca mischt die Ehe von Kaiserin Maria Theresia auf 
- 
Improvisationsfreudiger Ur-MüllerTobias Koch und Markus Schäfer überzeugen mit doppelt ungewöhnlichem Zugang zu Schuberts Liedzyklus 
- 
Perfekt choreografiertSelten geriet ein Spielzeitauftakt der Hamburgischen Staatsoper so unangestrengt fröhlich 
- 
Back to the RootsDie amerikanische Mezzosopranistin begeistert mit dem sonst eher von Jazz-Sängern interpretierten American Songbook 
- 
Düstere LeichtigkeitDas Turku Philharmonic Orchestra brilliert mit unbekannten Schauspielmusiken von Sibelius 
- 
Glühende SpielfreudeMit einer musikalischen Großtat verabschiedet sich Markus Stenz vom Kölner Publikum 
- 
Mit sanfter IntellektualitätJohn Potter überzeugt nicht nur musikalisch mit einem der spannendsten Crossover-Projekte der letzten Jahre 
- 
Schichten lichter MelancholieTief schürfend: Kirill Petrenko entreißt den Komponisten Josef Suk der Kleinmeister-Schublade 
- 
ÜberflüssigZubin Mehta nimmt noch einmal Turandot auf – und scheitert vor allem an Andrea Bocelli 
- 
Endlich ausgegrabenJordi Savalls erste Monteverdi-Oper – musikalisch ideal, klanglich eine leise Enttäuschung 
- 
Schwebende BögenRaus aus der reinen Lyrik: Christiane Karg erweitert mutig und hochmusikalisch ihr Repertoire 
- 
Monumental aufbereitetOhrenkino vom Feinsten: Gelungene Ersteinspielung von Donizettis erster Grand Opera 
- 
Eine letzte WinterreiseErstmals veröffentlicht: Peter Schreiers letzte Winterreise, begleitet vom Dresdner Streichquartett 
- 
Tarnkappe und blanke WutPlastisch musiziert: drei hierzulande unbekannte Kantaten von Schostakowitsch als Geschichte zum Anfassen 
- 
EhrenrettungKonzertante Aufführung aus Barcelona, die zu einer Neubewertung von Honeggers Oper führen könnte 
 
         
        



 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        