Geboren und aufgewachsen in München. Musikstudium in Weimar, Journalismusstudium in München. Redakteur und Autor bei diversen Tageszeitungen und Kulturmagazinen in Nürnberg, München und Hamburg.
Maximilian Theiss
Artikel
- 
Brahms Klaviersonate Nr. 3Brahms Klaviersonate Nr. 3: Das Meisterwerk des zwanzigjährigen Komponisten begeistert Matthias Kirschnereit schon seit seiner Studienzeit und beglückt ihn bis heute noch zutiefst 
- 
3 Fragen an … Margarita BroichDrei Fragen an Margarita Broich – die bekannteste Rolle der Schauspielerin ist die der Anna Janneke im Frankfurter Tatort 
- 
Kunst der UnterhaltungDie Aufteilung von klassischer Musik in seicht und anspruchsvoll muss aufhören. Die diesjährigen Ehrungen des ECHO Klassik sind da ein guter Anfang 
- 
„Ich gehöre der Generation Konzeptalbum an“Countertenor Philippe Jaroussky über den Reiz von Rezitativen, Regisseure als Puppenspieler – und seine Akademie 
- 
Glückliche GewinnerinMusikvermittlung im besten Sinne: Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2018 
- 
Bachs Goldberg-VariationenAls Kind hörte Francesco Tristano sie rauf und runter: Heute sind die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach noch immer sein Lieblingsstück 
- 
Archaische Welten in New YorkBelcanto in Reinkultur gibt es am 7. Oktober zum Saisonstart der MET mit Bellinis Oper „Norma“ in ausgesuchten Kinos zu sehen 
- 
Zwischen Spießigkeit und UnderstatementEinst bewohnten Regierungschefs den Bonner Kanzlerbungalow, heute finden dort Konzerte statt 
- 
3 Fragen an … Holger WemhoffDrei Fragen an Holger Wemhoff – der Chefmoderator von Klassik Radio hegt nicht nur beruflich eine Leidenschaft für Musik 
- 
„In Berlin genügt es nicht, einfach nur hip zu sein“Matthias Schulz, Co-Intendant der Berliner Staatsoper, über das generalsanierte Opernhaus Unter den Linden – und über seine Eindrücke der Bundeshauptstadt 
- 
Berlin gegen MünchenIm September kann man Bruckners vierte Sinfonie gleich doppelt erleben – einmal von den Berliner Philharmonikern und einmal von den Münchner Philharmonikern 
- 
Kunterbunte MärchenweltAm 20. September wird Mozarts „Zauberflöte“ ab 20:15 Uhr live aus Covent Garden im Kino übertragen 
- 
Am Puls der ZeitFestivals für zeitgenössische Musik sind so vielfältig und zahlreich wie nie zuvor – ein Überblick 
- 
Magie des AugenblicksEvgeny Kissin veröffentlicht Live-Mitschnitte aus Konzerten der vergangenen elf Jahre 
- 
Ein Kleinod für die OrgelEr ist überdurchschnittlich aufwändig in der Herstellung und teuer in der Anschaffung – und trotzdem ist der Zimbelstern aus der Musik nicht mehr wegzudenken 
- 
Joachim LenkDer Chefconcierge des Berliner Hotels Adlon im Kurzinterview 
- 
Philippe Jordan wird neuer MusikdirektorHeute wurde bekannt gegeben, dass der Schweizer Dirigent Philippe Jordan ab 2020 der neue Musikdirektor der Wiener Staatsoper wird 
- 
Oper in zwölf FolgenEine Oper als Fernsehserie: Drei Jahre dauerten die Vireo-Dreharbeiten. Jetzt kann man das Werk von Lisa Bielawa online streamen 
- 
Meisterhaftes auf dem HügelHeute wird die große Bayreuther Eröffnungspremiere von Wagners „Meistersinger“ live in vielen Kinos übertragen 
- 
Klarinettist Ernst Ottensamer gestorbenAm vergangenen Samstag ist der Klarinettist Ernst Ottensamer an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben 
- 
Im OpernrauschBeim Videodienst „The Opera Platform“ kann man sich zahlreiche Operninszenierung online anschauen 













 
        





