Online: Zweimal Bruckner
Berlin gegen München
Im September kann man Bruckners vierte Sinfonie gleich doppelt erleben – einmal von den Berliner Philharmonikern und einmal von den Münchner Philharmonikern
© gemeinfrei

Anton Bruckner, Gemälde von Ferry Bératon
Der eine hat die Gesamteinspielung hinter sich, der andere noch vor sich. Mit dem Orchestre de la Suisse Romande nahm Marek Janowski alle neun Sinfonien von Anton Bruckner auf. Nach dem letzten Konzert als Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin kehrt er gleich wieder nach Berlin zurück, wenn er mit den Philharmonikern die vierte Sinfonie am 16. September um 19 Uhr dirigiert.
© Felix Broede

Marek Janowski
Valery Gergiev wiederum startet am 25. September um 19:30 Uhr den Bruckner-Zyklus dort, wo der Komponist beigesetzt ist: im Stift St. Florian bei Linz. Dass er mit den Münchner Philharmonikern einen Klangapparat leitet, der als führend in der Bruckner-Interpretation gilt, ist ein Indiz, dass Janowskis Gesamteinspielung bald Konkurrenz bekommt.
© Andrea Huber

Münchner Philharmoniker mit Valery Gergiev
Bruckner-Einspielungen im Vergleich
Wer ein finales Urteil über beide Gesamteinspielungen treffen möchte, muss sich aber noch etwas in Geduld üben. Denn die Münchner Philharmoniker werden ihren Zyklus erst im September 2019 mit der fünften, sechsten und siebten Sinfonie abschließen, nachdem sie sich im September 2018 der zweiten, achten und neunten Bruckner-Sinfonie gewidmet haben werden (concerti berichtete).
Wer den Livestream der beiden Orchester am 16. Und 25. September mitverfolgt, kann aber trotzdem schon einmal einen ersten Vergleich zwischen Janowski und Gergiev wagen: Das Konzert der Berliner Philharmoniker wird in deren Digital Concert Hall übertragen, während das Konzert der Münchner Philharmoniker von Telmondis ausgestrahlt wird.
Bruckners vierte Sinfonie mit den Wiener Philharmonikern unter Abbado:
concerti-Tipp:
Anton Brucker: Sinfonie Nr. 4
Sa. 16.9., 19 Uhr
Digital Concert Hall
Mitwirkende: Berliner Philharmoniker & Marek Janowski (Leitung)
Mo. 25.9., 19:30 Uhr
Mitwirkende: Münchner Philharmoniker & Valery Gergiev
Telmondis
Termine
Auch interessant
TV-Tipp: Eröffnungskonzert der Isarphilharmonie
Spannung an der Isar
ARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov. weiter
Radio-Tipp 24.4.: Valery Gergiev dirigiert im Münchner Gasteig
Traditionspflege zum Jubiläum
Zum 125-jährigen Jubiläum der Münchner Philharmoniker vollendet Chefdirigent Valery Gergiev seinen Bruckner-Zyklus. weiter
Multimedia-Tipp 21. & 22.1. Münchner Philharmoniker live aus der Elbphilharmonie
Von München in die Elbphilharmonie
Gleich zwei Konzerte der Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev werden im Live-Stream aus der Elbphilharmonie übertragen. weiter
Rezensionen
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Rezension Daniil Trifonov – Silver Age
Flügel mit Starkstromkabeln
Daniil Trifonov erweist sich mit Werken von Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky erneut als Meister des russischen Repertoires. weiter
Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven
Etwas glattpoliert
Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan. weiter