Multimedia-Tipp 21. & 22.1. Münchner Philharmoniker live aus der Elbphilharmonie
Von München in die Elbphilharmonie
Gleich zwei Konzerte der Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev werden im Live-Stream aus der Elbphilharmonie übertragen.
© Daniel Dittus

Die Münchner Philharmoniker bei einem Konzert in der Elbphilharmonie
Auch zwei Jahre nach der Eröffnung sind Karten für die Elbphilharmonie nach wie vor heiß begehrt – die Anzahl der Konzertbesucher hat sich auf etwa 1,4 Millionen pro Jahr verdreifacht. Um den vielen Musikinteressierten trotzdem gerecht zu werden, bietet die Elbphilharmonie Konzerte im Live-Stream an. Ausgewählte Veranstaltungen können so ganz bequem und in guter Qualität von zu Hause aus oder unterwegs live mitverfolgt werden. Und sogar das Programmheft steht oftmals kostenlos zum Download zur Verfügung – nur für die Pausenhäppchen muss in dem Fall noch selbst gesorgt werden.
Die nächsten Live-Streams sind die beiden Gastspielkonzerte der Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev am 21. und 22. Januar aus dem Großen Saal. Seit 2015 leitet Gergiev die Münchner Philharmoniker. Nachdem Dirigent und Orchester bereits vor genau einem Jahr das erste Mal in der Elbphilharmonie gespielt haben, kehren die Musiker nun für gleich zwei Konzerte nach Hamburg zurück.
Russland und Gustav Mahler
Am Montag ist das Programm von drei Komponisten aus der russischen Heimat Valery Gergievs geprägt: Schostakowitschs vierte Sinfonie, eine Suite aus Rimski-Korsakows letzter Oper „Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und der Jungfrau Fewronija“ sowie eine musikalischer Sensationsfund: ein erst 2015 wiederentdecktes Werk von Strawinsky, das er in Gedenken an seinen Lehrer Rimski-Korsakow komponierte.
Das zweite Konzert am Dienstag steht mit der Sinfonie Nr. 4 G-Dur und „Das Lied von der Erde“ ganz im Zeichen Gustav Mahlers . Zu beiden Werken haben die Münchner Philharmoniker eine ganz besondere Beziehung, waren sie doch das Orchester, das vor 100 Jahren die Sinfonien zur Uraufführung brachte – die Vierte sogar unter dem Dirigat Mahlers höchstpersönlich.
Hier gelangen Sie zum Live-Stream.
Auch interessant
TV-Tipp: Eröffnungskonzert der Isarphilharmonie
Spannung an der Isar
ARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov. weiter
Radio-Tipp 24.4.: Valery Gergiev dirigiert im Münchner Gasteig
Traditionspflege zum Jubiläum
Zum 125-jährigen Jubiläum der Münchner Philharmoniker vollendet Chefdirigent Valery Gergiev seinen Bruckner-Zyklus. weiter
Münchner Stadtrat verlängert Gergievs Vertrag
Valery Gergiev bleibt Chefdirigent der Münchner Philharmoniker bis 2025
Der Münchner Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Vertrag mit dem amtierenden Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker Valery Gergiev um fünf Jahre zu verlängern weiter
Rezensionen
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Rezension Daniil Trifonov – Silver Age
Flügel mit Starkstromkabeln
Daniil Trifonov erweist sich mit Werken von Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky erneut als Meister des russischen Repertoires. weiter
Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven
Etwas glattpoliert
Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan. weiter