Sabine Näher
Artikel
-
Wer nicht dienen will – dient mitunter dem Teufel
Otto Brusatti wandelt mit seinem neuen Roman „Der Gaukler mit Beethoven & Co.“ auf den Spuren von Thomas Mann.
-
Wo die Musikerfamilie zwei Jahre lang lebte
Die Mendelssohn-Festtage feiern die Eröffnung des Mendelssohn-Hauses in Leipzig vor 25 Jahren.
-
Stetes Musizieren unter wechselnden Namen
Die Magdeburgische Philharmonie macht Strauss und Hindemith zu Gratulanten ihres Jubiläums
-
Verbotene Einblicke?
Lenz Koppelstätters Mahler-Roman zeichnet das Bild einer toxischen Künstlerehe.
-
Haben die Reisenden ihn schon früh inspiriert?
Der „Güldene Herbst“ in Gotha und Weimar steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubilars Heinrich Schütz.
-
Gelebte Beständigkeit
Vor über fünfzig Jahren gründete Paul Van Nevel das Huelgas Ensemble, das die Alte-Musik-Szene nachhaltig prägte. Noch immer leitet der Belgier das Ensemble.
-
Aufhorchen
Der junge Countertenor Alois Mühlbacher gestaltet auf hohem technischen Niveau Lieder von Mahler und Strauss, am Flügel begleitet ihn sein ehemaliger Chorleiter Franz Farnberger.
-
Pralles Leben
Mit ihrem Ensemble 1700, dem Vocal Consort Berlin und bezaubernden Solisten lässt Dorothee Oberlinger Telemanns früheste Oper auferstehen.
-
Barocke Meisterklasse
Geiger Johannes Pramsohler und Cembalist Philippe Grisvard ergründen Violinsonaten im Spannungsfeld Johann Sebastian Bachs.
-
Ausdrucksvoll subtil
Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński und die Capella Cracoviensis überzeugen mit kernigem Klang und austarierter Gestaltung.
-
Beethoven, Wagner und immer wieder Mahler
Mezzosopranistin Gerhild Romberger fühlt sich im Lied-Genre zu Hause.
-
Das Lied aus der Innensicht des Sängers
Bariton Christian Gerhaher bringt uns Werke nahe, die ihn immer wieder erstaunen und berühren.
-
Frühbarocke Farbpracht
Mit instrumentaler Gesanglichkeit und sprechendem Ausdruck trifft La Rubina auf seinem Debüt-Album exemplarisch den Ton Alter Musik.
-
Seelenvoller Klang
Gambistin Lucile Boulanger spielt virtuos und tiefempfunden Werke von Carl Friedrich Abel und holt den Köthener Komponisten aus Johann Sebastian Bachs Schatten.
-
Sieben Kinder und Künstlerkarriere
Clara-Schumann-Biografie fächert ein reiches Leben auf.
-
Festmusiken
Lars Ulrik Mortensen und das seit 1999 von ihm geleitete Concerto Copenhagen spielen Georg Muffats festliche Sonaten farbig und klangprächtig.
-
Traumwandlerisch
Den fünfzigsten Geburtstag seines Huelgas Ensembles feiert der belgische Dirigent und Musikwissenschaftler Paul Van Nevel mit der franko-flämischen Musik von 1400 bis 1600.
-
Noblesse und Grandezza
Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra ergründen die „Dresden Vespers“ von Johann David Heinichen mit perfekter stilistischer Einfühlung.
-
Mit der Laute durch das Jahr
Mit seiner Laute führt der Italiener Simone Vallerotonda durch die verschiedenen Stimmungslagen der vier Jahreszeiten.
-
Hymne an die Natur
Hier passt alles: Wer Lea Desandres neues Album „Amazone“ hört, ist von ihrer Stimme und deren besonderer Ausstrahlung schlicht elektrisiert. Hochkarätige Gäste wie Cecilia Bartoli oder Thomas Dunford komplettieren das Ganze.
-
Historisch korrekt
Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit bekommt die Akademie für Alte Musik Berlin bei der Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten hochkarätige Unterstützung.








