Sabine Näher
Artikel
-
In besten Händen
Die jungen Barockspezialisten des Gellert Ensemble lassen das Oratorium des „Bückeburger Bachs“ in farbenreichem Glanz erstrahlen.
-
Voltaire war beeindruckt von ihr
Hamburger Ratsmusik ehrt die missachtete Dichterin Maria Aurora Gräfin von Königsmarck.
-
Aus dem Licht gezerrt
Andrea Schwab zeichnet die Lebenswege zehn vergessener jüdischer Komponistinnen nach: von Josefine Auspitz-Winter bis Ilse Weber.
-
Maximale Klangvielfalt mit nur einem Instrument – der menschlichen Stimme
Das Internationale Festival für Vokalmusik „a cappella“ begrüßt Ensembles aus Albanien, Finnland, Taiwan und weiteren Ländern in Leipzig.
-
„Tod, wo ist dein Stachel?“
Bachs „Osteroratorium“ verzichtet auf den Evangelisten.
-
Zeitreise
81 Jahre vor Johann Sebastian Bach komponierte Thomas Selle seine Johannespassion, die in Antonius Adamske einen potenten Fürsprecher gefunden hat.
-
Madrigale über Verführung, Lust und Grausamkeit
Die Gottorfer Hofmusik erinnert an die große Bedeutung Schleswig-Holsteins für die Barockmusik
-
Französische Eleganz und Delikatesse
Lucile Richardot und Philippe Grisvard hauchen den Kammerkantaten Alessandro Scarlattis mit schönem Timbre neues Leben ein.
-
Sprechend und kantabel
Die junge Geigerin Maria Ioudenitch und ihr Pianist Kenny Broberg beweisen auf „Songbird“, wie gut die Liedkunst auf der Violine klingen kann.
-
Wie ist der Einzelne mit der Welt verstrickt?
Szenische Adaption von Bachs Johannes-Passion betont die Dramatik des Werks.
-
„Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel“
Der ehemalige Thomaskantor Gotthold Schwarz und das Sächsische Barockorchester verleihen den Basskantaten Telemanns Flügel.
-
Ensemble in Feststimmung
Geigerin Mayumi Hiraskaki und das Concerto Köln brillieren von der ersten bis zur letzten Note in Werken Johann Georg Pisendels.
-
Von der Renaissance bis zur Gegenwart
Der Lübecker Kammerchor und Andreas Krohn feiern die Anrufung Gottes in der Motette im Lauf der Jahrhunderte.
-
Kantaten mit Hand und Fuß
Mit Dietrich Buxtehudes Kantatenzyklus „Membra Jesu Nostri“ beschreibt die Lautten Compagney Berlin die Körperpartien des Gottessohns.
-
Besuch aus Brabant
Wie singt man Bachs „Matthäus-Passion“ in der niederländischen Festungsstadt Heusden? Das Vokalensemble Markant gibt Antworten in Leipzig.
-
Die Feste feiern, wie sie fallen
Das Barockwerk Hamburg lockt mit Telemann-Wiedererstaufführungen.
-
Perlen der Alten Musik
Das Ensemble Bochum Barock lockt mit bewährten Größen und unbekanntem Repertoire.
-
Opernstar trifft Harfenistin
Die weltweit gefeierte Sopranistin Christiane Karg und Harfenistin Annleen Lenarts kommen für einen Kammermusikabend ins beschauliche Kempen.
-
Juwelen der Renaissance
Fahmi Alqhai und sein Ensemble Accademia del Piacere ergründen wiederentdeckte Musik aus dem Spanien des 15. Jahrhunderts.
-
Barocke Pracht
Das schottische Dunedin Consort und Dirigent John Butt präsentieren Bachs Orchestersuiten mit ansteckender Lebendigkeit.
-
Vokaler Brückenschlag
Die 24 Sängerinnen und Sänger der Zurich Chamber Singers loten Wechselbeziehungen zwischen Palestrina, Bruckner und Kinzler aus.












