Abgesagt: Dresdner Musikfestspiele
Dresdner Musikfestspiele fallen aus
Die 43. Dresdner Musikfestspiele wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Ein alternatives Onlineprogramm ist in Vorbereitung.
© Oliver Killig

Dresdner Musikfestspiele
Die Dresdner Musikfestspiele können in diesem Jahr nicht stattfinden, da zur Eindämmung der Corona-Pandemie Großveranstaltungen bis zum 31. August untersagt sind. Dennoch werden die Dresdner Musikfestspiele „kreative Wege finden, auch in dieser schweren Zeit ihr wunderbares Publikum zu erreichen“, erklärt Festspielintendant Jan Vogler. „Wir werden unserer Aufgabe, durch Musik das menschliche Zusammenleben zu harmonisieren und zu inspirieren, gerecht werden.“ Einige der für 2020 geplanten Konzerte sollen 2021 nachgeholt werden.
Festivalatmosphäre im Wohnzimmer
Noch für dieses Jahr ist in Kooperation mit Jan Voglers Inititative „Music Never Sleeps NYC“ ein 24-stündiger Livestream-Marathon mit Festivalkünstlern aus der ganzen Welt geplant. Mit #musicneversleepsDMF haben Jan Vogler und sein Team ein Onlineprogramm vorbereitet, dass uns die Zeit bis zu den nächsten Festspielen 2021 verkürzen und die Vorfreude auf Livekonzerte steigern wird“, so die Beigeordnete für Kultur und Tourismus in Dresden Annekatrin Klepsch.
Bereits gekaufte Tickets für die Dresdner Musikfestspiele 2020 können ab sofort in Gutscheine umgewandelt, zugunsten der Musikfestspiele gespendet oder zurückerstattet werden.

Dresdner Musikfestspiele
Die Dresdner Musikfestspiele finden seit 1978 jählich zwischen Mitte Mai und Mitte Juni statt. Seit 2009 ist der Cellist Jan Vogler Intendant der Dresdner Musikfestspiele. Das Motto der Musikfestspiele 2023 lautet: „SCHWARZWEISS“. weiter
Termine
Eröffnungskonzert
Eröffnungskonzert
Solisten des Dresdner Kreuzchores, Jan Vogler, Audi Jugendchorakademie, Hamburger …
Jan Vogler, Filarmonica Arturo Toscanini, Omer Meir Wellber
Auch interessant
Blickwinkel: Jan Vogler und Nicole Czerwinka
„Nachhaltigkeit beginnt mit der Einstellung“
Das Thema Umweltschutz beschäftigt auch die Musikbranche. Wie viel Wert die Dresdner Musikfestspiele auf eine möglichst nachhaltige Realisierung des Festivals legen, erzählen ihr Intendant Jan Vogler und Nicole Czerwinka vom Festspielteam. weiter
Moritzburg Festival 2021
Exquisite Raritäten rund um das Jagdschloss
Das Moritzburg Festival ist Magnet für Künstler der ersten internationalen Garnitur. weiter
Interview Jan Vogler
„Kultur gehört genauso zum Leben wie Essen, Trinken und Schlafen“
Jan Vogler, Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele, spricht über zeitgenössische Musik, Turbulenzen bei der Festivalplanung und Probleme der deutschen Kulturpolitik. weiter
Rezensionen
Rezension Jan Vogler – Popsongs
Klassischer Pop
Cellist Jan Vogler liefert einen individuellen Ritt durch die Musikgeschichte mit „Popsongs“ von früher und heute. weiter
CD-Rezension Jan Vogler & Mira Wang – Doppelkonzerte
Perfektes gemischtes Doppel
Das Ehepaar Jan Vogler und Mira Wang suchte Werke, die es mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms aufnehmen können – und sind fündig geworden weiter
CD-Rezension Jan Vogler spielt Schumann
Blick auf Dresden
Kerniger Schumann aus Dresden: Jan Vogler hat sein Stradivari-Cello mit Darmsaiten bespannt und meistert den Solopart ohne Mätzchen weiter