
CD-Rezension Jan Vogler & Mira Wang – Doppelkonzerte
Perfektes gemischtes Doppel
Das Ehepaar Jan Vogler und Mira Wang suchte Werke, die es mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms aufnehmen können – und sind fündig geworden
Das Ehepaar Mira Wang und Jan Vogler suchte Werke, die es mit dem berühmten Doppelkonzert von Johannes Brahms aufnehmen können. Also wurden Zeitgenossen beauftragt, John Harbison und Wolfgang Rihm, beide nun als CD-Premiere mit Brahms vereint. Drei unterschiedliche Herangehensweisen: Bei dem sich energetisch allmählich stärker aufladenden „Duo concerto“ von Rihm entfaltet sich leidenschaftlich ein gemeinsamer instrumentaler Gesang. Die beiden Solisten gehen mit dem Royal Scottish National Orchestra unter Peter Oundjian eine perfekte Symbiose ein, alle zeigen jedoch gleichzeitig ihr Profil. Spannende Linienführung und Klangfarbenreichtum bis zum letzten Takt. Brahms‘ prächtiges Opus mit seiner breiten Ausdruckspalette zieht zunehmend in seinen Bann. Und John Harbisons verführerisches Doppelkonzert in drei hochexpressiv schillernden Sätzen wird zum Farbenfeuerwerk. Engagierte Einspielung mit Referenzcharakter.
Doppelkonzerte von Rihm, Brahms & Harbison
Mira Wang (Violine), Jan Vogler (Violoncello), Royal Scottish National Orchestra, Peter Oundijan (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Jan Vogler spielt Schumann
Blick auf Dresden
Kerniger Schumann aus Dresden: Jan Vogler hat sein Stradivari-Cello mit Darmsaiten bespannt und meistert den Solopart ohne Mätzchen weiter
CD-Rezension Jan Vogler
Lohnendes Warten
Mit knapp 50 Jahren hat der Cellist Jan Vogler endlich Bachs berühmte Suiten aufgenommen. Vergangenen Dezember spielte er sie im Studio in New York ein. Die Zeit war reif, fand er, auch, weil ihm mittlerweile ein Stradivari-Cello aus der Bach-Zeit… weiter
Auch interessant
Das Moritzburg Festival im Porträt
Kein Haselnuss-Event – aber Interpreten mit Biss
Das Moritzburg Festival verzaubert mit Kammermusik im Märchenschloss, das seit 25 Jahren Dreh- und Angelpunkt des Kammermusikfestivals ist, das von Cellist Jan Vogler, dessen geigendem Bruder Kai sowie von Cellokollege Peter Bruns gegründet wurde weiter
Jan Vogler über „Cellomania“
„Kompositionen leben von der Individualität der Interpreten“
Mit „Cellomania“ integriert Jan Vogler ein Festival in die Dresdner Musikfestspiele, das dem Publikum neue Sichtweisen eröffnen soll weiter
Cellomania Dresden
Ein Festival im Festival
Die Dresdner Musikfestspiele haben in diesem Jahr ein eigenes Festival integriert, das sich allein dem Cello widmet: die Cellomania weiter