Startseite » Festivals » Ein Schelm, wer da an Blutwurst denkt

Arolser Barock-Festspiele 2023

Ein Schelm, wer da an Blutwurst denkt

Die Arolser Barock-Festspiele messen in diesem Jahr das Spannungsfeld zwischen „Himmel und Erde“ aus.

vonStefan Schickhaus,

Auch im hessischen Bad Arolsen hatte man bei „Himmel und Erde“ bislang wohl nur an das gleichnamige Traditionsgericht mit Blutwurst gedacht. Doch dann stellte Dorothee Oberlinger das Programm für die „Arolser Barock-Festspiele 2023“ vor, das mit „Himmel und Erde“ überschrieben und nicht weniger delikat und spannungsreich zusammengestellt ist. In der Barockmusik bieten Himmel und Erde ja ein besonderes Spannungsfeld – welches beispielsweise vom L’Orfeo Barockorchester und Dorothee Mields anhand von Bach-Kantaten ausgemessen wird. Noch weiter geht das Ensemble MokkaBarock, das für Dantes „Göttliche Komödie“ sogar zwischen Himmel und Hölle wechselt. Von der Erde gen Himmel darf auch der Komponist Arcangelo Corelli auffahren (und zwar passenderweise am Himmelfahrtswochenende), sein Kollege François Couperin hat für ihn eine „L’Apothéose de Corelli“ verfasst, der Countertenor Alois Mühlbacher stellt sie bei seinem Arolser Debüt vor, während Sopranistin Nuria Rial in ihrem frühbarocken Programm zwischen himmlischer und irdischer Liebe pendelt. Das Thema bietet also etwas für jeden Geschmack.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

HAYDN’S WOLRD mit den Heidelberger Sinfonikern & Johannes Klumpp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach dem OPUS Klassik für ihr Mammutprojekt mit allen Haydn-Sinfonien begeben sich die Heidelberger wieder auf eine Zeitreise und lassen großartige Kompositionen von Haydns Zeitgenossen erklingen mit Werken, die selten im Konzertleben zu hören sind, u.a. eine Sinfonie von Adalbert Gyrowetz und eine Weltersteinspielung von Giovanni Paisiello. „Eine einzige Erfolgsgeschichte – eine Interpretation auf Spitzenniveau, gepaart mit großer Emotion.“ (SWR)

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!