Startseite » Festivals » Genealogie der Liedkunst

Festival Lied Würzburg 2025

Genealogie der Liedkunst

Das Festival Lied Würzburg erforscht zum nun sechsten Mal die reichhaltige Vielfalt des Genres.

vonPatrick Erb,

Von John Dowland bis Luciano Berio, von Samuel Barber bis Modest Mussorgski: Das Lied ist eine zentrale Gattung in der abendländischen Musikkultur. Zahlreiche Komponisten trugen Werke zu dieser Gattung bei, die vor allem für Stimme und Klavierbegleitung vorgesehen ist. Entsprechend mannigfaltig sind die besungenen Sujets und vertonten Dichtungen. Träume, Krieg und Frieden, Himmel und Erde – das Festival Lied Würzburg, das bereits zum 6. Mal stattfindet, offenbart in dreizehn thematisch geordneten Konzerten den Facettenreichtum des Genres. Ein besonderes Merkmal des Festivals ist, dass große internationale Liedinterpreten wie Sarah Maria Sun und Christoph Prégardien und Sänger der Hochschule für Musik Würzburg gleichermaßen zu erleben sind. Auch wenn die große Bandbreite der Kunstliedtradition erklingt: Eröffnet und abgeschlossen wird das Festival Lied mit Franz Schubert. Der hat vor allem in seiner „Winterreise“ die gesamte Vielfalt des Genres zur Vollendung gebracht.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Auftakt zu Martin Helmchens Schubert-Zyklus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Aufnahme bildet den Auftakt zu Martin Helmchens Einspielung sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert, die bis zum Jahr 2028, dem 200. Todestag des Komponisten, abgeschlossen sein wird. An den Werken begeistert Martin Helmchen die „ständige, doch nie unnötig komplexe Virtuosität, die der nüchternen Innerlichkeit gegenübersteht, die überschwängliche Freude der Ländler und Anfälle von dramatischem Wahnsinn.“

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!