Startseite » Festivals » Klangreise nach Neapel

Festival Stuttgart Barock 2024

Klangreise nach Neapel

Seit über 35 Jahren bereichert das Festival Stuttgart Barock die Alte-Musik-Szene und fokussiert 2024 auf die Musikstadt Neapel.

vonMaximilian Theiss,

Zum 25. Mal findet das Festival Stuttgart Barock statt. Dessen Gründung geht letztlich auf einen Monteverdi-Zyklus zurück, der zwischen 1974 und 1979 verwirklicht wurde. Zu dieser Zeit befanden sich die Kompositionen des Wahl-Mantuaners beziehungsweise Wahl-Venezianers noch abseits des musikalischen Kanons, auch wenn sich in den Sechziger- und Siebzigerjahren schon eine leidenschaftliche Szene auftat, nicht zuletzt auch in Baden-Württembergs Landeshauptstadt. In diesem Sinne wollte auch Frieder Bernius damals Musik von vor 1800 möglichst originalgetreu aufführen. 1987 rief der Gründer von Kammerchor und Barockorchester Stuttgart die „Internationalen Festtage Alter Musik“ ins Leben. Eine Initiative mit Folgen, denn Stuttgart entwickelte sich rasch zu einem Zentrum historisch informierter Aufführungspraxis.

Anzeige

2004 bekamen die Festtage dann den heute gültigen Titel „Festival Stuttgart Barock“. Die einzelnen Ausgaben der Biennale hatten immer einen thematischen Überbau, anfangs noch recht allgemein gehalten mit Barockmusik europäischer Länder. Später nahm man sich höfischer Musikkulturen an, rückte Monteverdi oder Henry Purcell in den Mittelpunkt. 2022 richtete man das Gehör nach Venedig, und in diesem Jahr gibt es gewissermaßen eine Fortsetzung, denn man hat die Losung „Faszination Neapel“ ausgerufen. Damit würdigt man eine Stadt, die mit ihren zahlreichen Konservatorien im 16. und 17. Jahrhundert als Kaderschmiede europäischer Musiker galt, weshalb man rückblickend auch von der „Neapolitanischen Schule“ spricht.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige