Startseite » Festivals » Ein Festival zwischen Kammerkonzert, Meisterklasse und Klanglabor

Heidelberger Frühling Liedfestival 2024

Ein Festival zwischen Kammerkonzert, Meisterklasse und Klanglabor

Beim Heidelberger Frühling Liedfestival steht neben Fokus-Komponist Johannes Brahms der künstlerische Nachwuchs im Mittelpunkt.

vonPatrick Erb,

Nach dem Streichquartettfest und dem Hauptfestival selbst ist das Liedfestival des Heidelberger Frühlings – mit etwas sommerlicher Verspätung – der krönende Abschluss des Festivalkomplexes in der Romantikstadt. Fokuskünstler bleibt Johannes Brahms, dessen Schaffen in 26 Veranstaltungen unter die Lupe genommen wird. Kern des Festivals bildet die Liedakademie, eine öffentliche Meisterklasse, in der Nachwuchs­talente unter Anleitung von Bariton Thomas Hampson ihre Fertigkeiten optimieren können. Experimentelleren Charakter hat indes das Lied.LAB, in welchem Künstler die Möglichkeit erhalten, neue Umgangsformen mit der Liedtradition zu finden. Dem Labor steht in diesem Jahr das Völkerkundemuseum Pate, in dem das Verhältnis von Kultur und Natur ausgelotet werden soll.

Ein Programm mit Ortsbezug beim Heidelberger Frühling Liedfestival

Liederabende klassischen Formats ergänzen das pädagogisch motivierte Angebot. Neben etablierten Liedinterpretinnen und -interpreten wie Ema Nikolovska, Katharina Konradi, Sarah Maria Sun und Thomas Hampson selbst sind vor allem auch dem Festival nahestehende Personen und Alumni zu hören, darunter Tae Hwan Yun oder Theresa Pilsl. In den meisten Konzerten erklingen neben Werken von Brahms auch Kompositionen, die in engerem Zusammenhang zum Leben des Hamburger Tonsetzers stehen. Den krönenden Abschluss bildet ein Konzert, das Vertonungen der in Heidelberg zusammengetragenen Liedsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ gewidmet ist

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!