Startseite » Festivals » Italienische Klänge in Österreich

Osterfestspiele Salzburg 2024

Italienische Klänge in Österreich

Die Osterfestspiele Salzburg reisen musikalisch in den Süden.

vonJan-Hendrik Maier,

Von der Sehnsucht nach südlichen Gefilden ergriffene Musikfreunde müssen rund um die Ostertage die Alpen nicht überqueren, um in den Genuss italienischer Klänge zu kommen. Die Osterfestspiele Salzburg laden in diesem Jahr zu einer gedanklichen Reise in den Süden, die mit dem ­Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Antonio Pappano ein traditionsreicher Edelklangkörper anführt. Zur Festspieloper haben die Römer Amilcare Ponchiellis selten gespielten Vierakter „La Gioconda“ auserkoren, eine leidenschaftsvolle Geschichte von der Suche nach Menschlichkeit und Integrität in schwierigen Zeiten.

Anzeige

In der Titelpartie kehrt Anna Netrebko nach Salzburg zurück, ihr zur Seite stehen Jonas Kaufmann und Luca Salsi. Mit Arien von Verdi über Puccini bis Tosti gibt wiederum die norwegische Sopranistin Lise Davidsen ihren Einstand an der Salzach.

Erst im vergangenen Jahr wurden die Festspiele um eine Tanzsparte erweitert. 2024 können sich die Zuschauer darin auf die Auseinandersetzung von Choreografin Sasha Waltz mit Johann Sebastian Bachs „Johannes-Passion“ freuen.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige