Im Rokoko-Prunk des Schlosses feiert das Schwetzinger Mozartfest in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Musik und Geschichte verschmelzen hier seit einem halben Jahrhundert zu einem besonderen Erlebnis. Immer stehen Mozarts Werke im Mittelpunkt, die mit Werken seiner Zeitgenossen und weiteren Epochen klug kombiniert werden. Junge Ensembles treffen auf etablierte Künstlerinnen und Künstler wie das Schumann Quartett, das Mozarts „Hoffmeister”-Quartett mit Beethoven in Beziehung setzt. Das Ensemble Bella Musica vereint österreichische, italienische und deutsche Musiktalente, die in einem jährlichen Orchestercamp ein Programm einstudieren, um es auf einer Konzertreise auf den Europäischen Mozart-Wegen zu präsentieren. Auch ein Konzert mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung und dem Philharmonischen Orchester Heidelberg belegt die generationenübergreifende Ausrichtung des Festes. Mozarts Musik in die Gegenwart zu holen, gelingt in diesem Jahr mit einer Aufführung seiner bekanntesten Oper. „Die Zauberflöte” ist nicht nur ein festlicher Höhepunkt, sondern eine zeitlose Auseinandersetzung mit ethischen Werten wie Fehlbarkeit, Liebe und Versöhnung.
Schwetzinger Mozartfest 2025
Fünfzig Jahre Musik im Schloss
Das Schwetzinger Mozartfest holt den Meister im prachtvollen Ambiente des Rokoko-Schlosses in die Gegenwart.
© Harald Hoffmann

Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!