Startseite » Festivals » Erinnerung wachhalten

Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik 2025

Erinnerung wachhalten

Die „Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik“ holen das Schaffen verfemter Komponistinnen und Komponisten zurück ins Licht.

vonRedaktion,

Mit den „Tagen des Exils“ wird Schwerin zum Klangraum der Erinnerung, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen. Das Festival holt Künstlerinnen und Künstler ins Licht, die während des Nationalsozialismus verfemt, verfolgt oder ins Exil gezwungen wurden. Konzerte, Lesungen, Führungen und Diskussionen geben Einblicke in deren Schicksale, eröffnen Räume des Dialogs und lassen die Erinnerung lebendig werden.

Anzeige

Zum Auftakt lassen der Opernchor und die Mecklenburgische Staatskapelle gemeinsam mit der Schweriner Singakademie bedeutende Exilkompositionen von Kurt Weill, Hanns Eisler, Paul Ben-Haim, Erich Wolfgang Korngold und Ernst Toch erklingen. Gerade auch jungen Musikerinnen und Musikern soll das Thema „Verfemte Musik“ nahegebracht werden, ein zweitägiger Workshop leistet hierzu wichtige künstlerisch-pädagogische Arbeit. Beim Abschlusskonzert im Konservatorium ist der Eintritt frei. Auch im Rahmen der Konzertreihe KON-Takte stellen sich Nachwuchstalente unter dem Motto „Erinnerung wachhalten“ dem Schaffen verfemter Komponistinnen und Komponisten.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige