Startseite » Festivals » Von Sibelius über Tango bis zur finnischen Sauna

Usedomer Musikfestival 2025

Von Sibelius über Tango bis zur finnischen Sauna

Das Usedomer Musikfestival feiert die Vielfalt der Musik Finnlands – und blickt auf die kulturellen Eigenheiten des Gastlandes.

vonRedaktion,

Für drei Wochen im Herbst reicht die Seebrücke in Heringsdorf auf Usedom bis nach Helsinki – zumindest kulturell. Denn das Usedomer Musikfestival lädt als Gastland den rund 1 000 Kilometer entfernten Ostseenachbarn Finnland ein. Das Programm kann sich sehen lassen: Den Auftakt gestaltet die Baltic Sea Philharmonic, ein Ensemble aus Musikern der Ostseeanrainerstaaten, das sich mit Sibelius und Rautavaara zwei bedeutenden finnischen Komponisten widmet. Mit Camilla Nylund und Mika Kares sind zwei international gefragte Sänger mit romantischem Lied- und Opernrepertoire zu erleben. Im Kraftwerk des Museums Peenemünde vertritt Jukka-Pekka Saraste am Pult des NDR Elbphilharmonie Orchester die große Dirigiertradition seines Landes – ebenfalls mit Sibelius. Zahlreiche Ensembles wie der Ylioppilaskunnan Laulajat, Finnlands ältester Männerchor, oder Tango Finlandés widmen sich den beliebten und erstaunlichen kulturellen Eigenheiten des Gastes, bei der ein ausgedehnter Saunagang, wie im Seebad Ahlbeck ermöglicht, nicht fehlen darf.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Der Fischer und seine Henker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» verbindet die unberechenbare Naturgewalt des Meeres mit einem eindringlichen Porträt gesellschaftlicher Ausgrenzung und gnadenloser Verurteilung. Am Luzerner Theater entfaltet sich das Musikdrama mit emotionaler Wucht – getragen vom Luzerner Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung von Jonathan Bloxham.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!