Startseite » Festivals » Richard Wagner von A bis Z

Wagner22 in Leipzig

Richard Wagner von A bis Z

In Leipzig erklingen bei Wagner22 alle Opern des großen Gigantomanen

vonRoland H. Dippel,

Das Lieblingsprojekt von Ulf Schirmer wird zum Ende seiner Intendanz an der Oper Leipzig zu „Drei Wochen Unendlichkeit“ – vom Opernhaus am Augustusplatz durch die Musikstadt bis ins Goethe-Theater Bad Lauchstädt. Kern des Festivals ist die Aufführung sämtlicher Wagner-Opern in chronologischer Folge ihrer Entstehung (was 1983 in München an der Bayerischen Staatsoper nicht gelang, als man dort alle vollendeten Bühnenwerke zeigte).

Bereits das erste Wochenende mit den selten zu erlebenden Jugendopern „Die Feen“, „Das Liebesverbot“ und „Rienzi“ verspricht unvergessliche Höhepunkte. Doch auch darüber hinaus lockt das langfristig und begeistert vorbereitete Projekt „Wagner 22“ mit spannenden Produktionen, etwa einem „Ring in 100 Minuten“, zu dem der Richard-Wagner-Verband lädt. Leipzig war lange Zeit kein Wagner-Zentrum, weshalb Ulf Schirmer sein rekordsicheres Mammutprojekt auch als Wiedergutmachung versteht. Mit einem Festivalpass oder Einzelkarten ermöglicht die Oper Leipzig passgenaue Arrangements.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Vier Ensembles. Ein Unternehmen. Musik für alle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Liebe zur Musik: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin. Der Ensemble-Verbund teilt in seinem neuen Imagefilm einen Einblick in den innovativen Transformationsprozess des Unternehmens und zeigt, wie er Musik, Digitalisierung, Wirkung, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!