Startseite » Festivals » Richard Wagner von A bis Z

Wagner22 in Leipzig

Richard Wagner von A bis Z

In Leipzig erklingen bei Wagner22 alle Opern des großen Gigantomanen

vonRoland H. Dippel,

Das Lieblingsprojekt von Ulf Schirmer wird zum Ende seiner Intendanz an der Oper Leipzig zu „Drei Wochen Unendlichkeit“ – vom Opernhaus am Augustusplatz durch die Musikstadt bis ins Goethe-Theater Bad Lauchstädt. Kern des Festivals ist die Aufführung sämtlicher Wagner-Opern in chronologischer Folge ihrer Entstehung (was 1983 in München an der Bayerischen Staatsoper nicht gelang, als man dort alle vollendeten Bühnenwerke zeigte).

Bereits das erste Wochenende mit den selten zu erlebenden Jugendopern „Die Feen“, „Das Liebesverbot“ und „Rienzi“ verspricht unvergessliche Höhepunkte. Doch auch darüber hinaus lockt das langfristig und begeistert vorbereitete Projekt „Wagner 22“ mit spannenden Produktionen, etwa einem „Ring in 100 Minuten“, zu dem der Richard-Wagner-Verband lädt. Leipzig war lange Zeit kein Wagner-Zentrum, weshalb Ulf Schirmer sein rekordsicheres Mammutprojekt auch als Wiedergutmachung versteht. Mit einem Festivalpass oder Einzelkarten ermöglicht die Oper Leipzig passgenaue Arrangements.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

HAYDN’S WOLRD mit den Heidelberger Sinfonikern & Johannes Klumpp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach dem OPUS Klassik für ihr Mammutprojekt mit allen Haydn-Sinfonien begeben sich die Heidelberger wieder auf eine Zeitreise und lassen großartige Kompositionen von Haydns Zeitgenossen erklingen mit Werken, die selten im Konzertleben zu hören sind, u.a. eine Sinfonie von Adalbert Gyrowetz und eine Weltersteinspielung von Giovanni Paisiello. „Eine einzige Erfolgsgeschichte – eine Interpretation auf Spitzenniveau, gepaart mit großer Emotion.“ (SWR)

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!