Durch den Monat mit ...
… Alondra de la Parra
Die Dirigentin Alondra de la Parra nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps.
© Peter Rigaud

Alondra de la Parra
© Shutterstock
1.3.: Bremen
Der März wird ein sehr aktiver Monat für mich, aber ich mag es, viele unterschiedliche Dinge zu tun. Los geht es in Bremen, wo ich gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Werke von Bartók, Debussy und Strawinsky interpretieren werde, die seit meiner Jugend zu meinen Lieblingskomponisten gehören. Dass ich dieses schöne Programm mit meiner Bremer Familie spielen darf, ist für mich etwas Besonderes, denn ich fühle mich dem Orchester sehr verbunden. Wir haben eine wunderschöne Beziehung zueinander, und ich kenne die Musiker sehr gut.
Was ich auch sehr liebe, ist das Ballett. Deshalb freue ich mich, dass ich das Staatsballett Berlin mit dem Orchester der Deutschen Oper dirigieren darf. Als Kind habe ich Ballett getanzt, bis ich ungefähr dreizehn war. Meine Stiefmutter war professionelle Balletttänzerin, weshalb ich quasi im Backstagebereich der Tanzbühne aufgewachsen bin. Durch die Möglichkeit, Ballette zu dirigieren, bin ich noch enger mit dieser Welt zusammengewachsen und schätze diese Aufgabe sehr.
© Shutterstock
14.3.: Berlin
Für ein weiteres Herzensprojekt werde ich zum ersten Mal nach Luxemburg reisen und ein Konzert dirigieren, in dem mein geschätzter Freund Rolando Villazón singen wird. Er hat mich immer unterstützt, ist ein toller Kollege und stammt wie ich aus Mexiko. Es ist immer eine große Freude, Konzerte mit Künstlern zu geben, die man bewundert.
© Pixabay
19.3.: Luxemburg
Termine
Romina Balestrino, Orlando Dibelo & Claudio Constantini, Pedro Valero Abril, …
Werke von Piazzolla
Alexandre Vay, Lothar Hensel, Münchner Rundfunkorchester, Alondra de la Parra, …
Piazzolla: Adios nonino, Le grand tango für Violoncello und Orchester, Oblivion, Sommer aus „Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires“, Sinfonietta & Bandoneonkonzert
Auch interessant
Mein Publikumserlebnis …
… Alondra de la Parra
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Dirigentin Alondra de la Parra. weiter
TV-Tipp 11.5.: „T.H.A.M.O.S“ auf Salzburger Mozartwoche
Mozart neu inszeniert
In hochkarätiger Besetzung ist die szenische Neuproduktion „T.H.A.M.O.S“ auf der Salzburger Mozartwoche zu erleben. weiter
Interview Alondra de la Parra
„Meine Seele ist voller Farben und Texturen“
Die Musik ihrer mexikanischen Heimat halte jede Menge Überraschungen bereit, meint Alondra de la Parra. Derzeit bietet sich die Gelegenheit, mehr davon zu hören weiter
Rezensionen
CD-Rezension Alondra de la Parra
Quadratur des Kreises
Alondra de la Parra und Alexej Gorlatch inspirieren sich bei Strawinsky gegenseitig – und reißen das RSB gleich mit weiter