© Oscar Turco

Alondra de la Parra

Alondra de la Parra

Alondra de la Parra wurde 1980 in New York geboren und zog im Alter von zwei Jahren mit ihren Eltern nach Mexiko. Von der Begeisterung der Eltern für klassische Orchestermusik infiziert, begann sie im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspiel. Als Dreizehnjährige wechselte sie zum Cello, faszinierte sich für die Musik von Schostakowitsch, Strawinsky und Bartók und fasste den Entschluss Dirigentin zu werden. Nach der Schule begann sie ein Kompositionsstudium am Centro de Investigación y Estudios Musicales in Mexiko-Stadt, im Alter von zwanzig Jahren wechselte sie an die Manhattan School of Music in New York, um Dirigieren zu studieren. Wenig später gründete sie ihr eigenes Orchester, das Philharmonic Orchestra of the Américas, dessen Ziel es ist, junge Solisten und Komponisten aus Südamerika zu fördern und ihrer Musik einen festen Platz im Standard-Repertoire der Orchestermusik zu sichern. Heute ist sie offizielle Kulturbotschaftlerin Mexikos und zählt zu der immer noch kleinen Gruppe von Dirigentinnen, denen es gelungen ist, sich international zu behaupten. Seit 2017 ist sie Generalmusikdirektorin des Queensland Orchestra.
Sonntag, 23.04.2023 11:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Albrecht Mayer, Staatsorchester Stuttgart, Alondra de la Parra

Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“, Elgar/Jacob: Soliloquy, Vaughan Williams: Oboenkonzert a-Moll, Márquez: Sinfonía Imposible

Montag, 24.04.2023 19:30 Uhr Liederhalle Stuttgart

Albrecht Mayer, Staatsorchester Stuttgart, Alondra de la Parra

Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“, Elgar/Jacob: Soliloquy, Vaughan Williams: Oboenkonzert a-Moll, Márquez: Sinfonía Imposible

Lieblingsstück Alondra de la Parra

Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug & Celesta

Von Béla Bartóks Klangwelt war die mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra schon beim allerersten Hören hypnotisiert. weiter

Durch den Monat mit ...

… Alondra de la Parra

Die Dirigentin Alondra de la Parra nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps. weiter

Mein Publikumserlebnis …

… Alondra de la Parra

Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Dirigentin Alondra de la Parra. weiter

TV-Tipp 11.5.: „T.H.A.M.O.S“ auf Salzburger Mozartwoche

Mozart neu inszeniert

In hochkarätiger Besetzung ist die szenische Neuproduktion „T.H.A.M.O.S“ auf der Salzburger Mozartwoche zu erleben. weiter

Interview Alondra de la Parra

„Meine Seele ist voller Farben und Texturen“

Die Musik ihrer mexikanischen Heimat halte jede Menge Überraschungen bereit, meint Alondra de la Parra. Derzeit bietet sich die Gelegenheit, mehr davon zu hören weiter

CD-Rezension Alondra de la Parra

Quadratur des Kreises

Alondra de la Parra und Alexej Gorlatch inspirieren sich bei Strawinsky gegenseitig – und reißen das RSB gleich mit weiter