Festivals
-
Anzeige
Ruhrtriennale 2025
-
© Oliver Killig8. – 24. August 2025
Moritzburg Festival
-
© Lutz Edelhoff8. – 31. August 2025
DomStufen-Festspiele Erfurt
-
Anzeige
Interfinity Basel 2025
-
© A.Savin, WikiCommons8. August – 7. September 2025
MDR Musiksommer
-
© Oliver Huckfeldt/wikicommons8. – 24. August 2025
Internationales Musikfest Goslar-Harz
-
© Werni/Pixabay12. August – 14. September 2025
Lucerne Sommer-Festival
-
© Henning Rogge14. – 16. August 2025
meetMusic OpenAir
-
Musiktheater und Konzerte verstärken den Zauber des Ortes
Bei den Festspielen auf Schloss Schwetzingen trifft eine Uraufführungsoper auf eine Wiederentdeckung aus dem 18. Jahrhundert.
-
Wie fünf ehemalige Thomaner die internationale Vokalszene aufmischen
Das Ensemble Amarcord hat zum dreißigjährigen Jubiläum die Crème de la Crème des A-cappella-Gesangs eingeladen.
-
Wo Brahms’ Großvater lebte
Die Brahms-Wochen in Schleswig-Holstein halten das Erbe des Komponisten hoch.
-
Leben, Lust und Sterben
Die Osterfestspiele auf Schloss Rheinsberg locken mit Musik, Theater und Spaziergängen
-
Wo das Meeresrauschen die Besucher beseelt
Drei Tage lang wird Rügen mit Kammermusik zur „Spielenden Insel“.
-
Vom Kinderlied bis zur Vampirmusik
Die Musikfesttage Hoyerswerda sind nach zwei Jahren erzwungener Abstinenz wieder am Start.
-
Hier wird über sämtliche Tellerränder hinweggeschaut
Das SPARK-Festival für aktuelles Musiktheater vereint unterschiedlichste Sparten.
-
„Nachhaltigkeit beginnt mit der Einstellung“
Das Thema Umweltschutz beschäftigt auch die Musikbranche. Wie viel Wert die Dresdner Musikfestspiele auf eine möglichst nachhaltige Realisierung des Festivals legen, erzählen ihr Intendant Jan Vogler und Nicole Czerwinka vom Festspielteam.
-
Bayerisches Staatsballett spürt Rückenwind
Die Ballettfestwoche zeigt aktuelle Highlights des Repertoires und Neuproduktionen.
-
Wo die Grillen in Kirche, Sporthalle und auf dem Marktplatz zirpen
Der „Heidelberger Frühling“ schafft öffentliche Podien für junge Musiker – und lockt mit einem Klaviermarathon sowie sechs Uraufführungen.
-
Im Zeitraffer durch die Orchestergeschichte
Die Kammerakademie Potsdam feiert mit einer Festwoche ihr zwanzigjähriges Bestehen.
-
Hier wird die Weiße Elster zur Quelle der Musik
Rund um den „Weltwassertag“ am 22. März lockt der „Chursächsische Frühlingszauber“ mit einem erlesenen Konzertprogramm.
-
Hier ist die Aura des großen Barockmeisters allgegenwärtig
Bei den Thüringer Bachwochen erklingen Werke Johann Sebastian Bachs an den Stätten seines Wirkens.
-
Hochkarätige Solisten im Bannkreis von Düne, Meer und Kreidefelsen
Der Festspielfrühling Rügen küsst Deutschlands größte Insel aus dem Corona-Schlaf – mit Kammermusik, Orchesterkonzerten und altem Handwerk.
-
Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen
Das Mendelssohn Festival in Kempen serviert – nebst Kaffee und Kuchen – auch unbekanntere Werke des frühvollendeten Romantikers.
-
Verspätete Premiere
Der PS.SPEICHER beherbergt das größte Oldtimer Museum Europas und bietet jetzt auch Platz für die Kultur. Ab dem 18. März laden die Kulturkrafttage hier zu literarisch-musikalischen Abenden ein.
-
Barocke Klangwelten
Mit zweijähriger, coronabedingter Verspätung kann in Magdeburg endlich die Jubiläumsausgabe der Telemann-Festtage gefeiert werden.
-
Wo Belcanto und Avantgarde sich klingend vereinen
An zwei Wochenenden zeigt „Passion :SPIEL“ im Weimarer e-werk experimentelles, innovatives und in die Zukunft weisendes Musiktheater.
-
„Es beginnt immer mit meiner eigenen Stimme“
Myriam Van Imschoot hat zunächst viele Dinge gemacht, bevor sie sich ihrer wahren Leidenschaft gewidmet und sich als Stimmkünstlerin und Komponistin einen Namen gemacht hat. Für das Berliner Festival MaerzMusik sind ihre Werke jedes Jahr ein wichtiger Programmpunkt.
-
Ein Fest zum Abschied
Das fünfte Kammermusikfest in der Elbphilharmonie feiert das Auryn Quartett.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…
-
Anzeige
FEL!X Originalklang Festival 2025
In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.
-
Anzeige
Allegro! Das Musikfest im Taunus
Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…