Startseite » Festivals » Seite 53

Festivals

  • Zonenrand-Förderung
    Festivalguide – Musikwoche Hitzacker 2016

    Zonenrand-Förderung

    Einst trennte die Elbe Ost und West – heute zieht es Künstler aus ganz Deutschland zur Musikwoche Hitzacker

  • Image-Politur
    Festivalguide – Telemann Festtage Magdeburg 2016

    Image-Politur

    Zwei, denen die Geschichte übel mitgespielt hat: Telemann und Magdeburg, doch mit den Festtagen gelingt der Stadt ein neuer Blick

  • Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
    FESTIVALGUIDE Dialoge 2015

    Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

    Ein Festival der Moderne. Salzburg überrascht mit der ebenso mutigen wie erfolgreichen Initiative „Dialoge“

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE Winter in Schwetzingen 2015

    Vorwärts in die Vergangenheit

    Klein, aber fein: Der Winter in Schwetzingen überrascht mit barocken Opern-Ausgrabungen

  • Neue Ohren und Ideen braucht die Konzertszene
    FESTIVALGUIDE Zwölf.Orte 2015

    Neue Ohren und Ideen braucht die Konzertszene

    Klassik in deinem Kiez: Schüler organisieren das Zwölf.Orte Festival des Tonali Grand Prix

  • Weiße Wunder-Welt
    FESTIVALGUIDE Vinterfest 2015

    Weiße Wunder-Welt

    Das Thermometer sinkt hier schon mal auf minus 25 Grad – und doch lockt das Vinterfest viele Musiker nach Mittelschweden

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE Louis Lewandowski Festival 2015

    Ein Hohelied auf den Chorgesang

    Einst belebte seine Musik die jüdische Liturgie neu: Ein Festival erinnert an Louis Lewandowski

  • Musikalischer Mikrokosmos
    FESTIVALGUIDE Streichquartettfest Heidelberg 2015

    Musikalischer Mikrokosmos

    Auf Du und Du mit den Königen der Kammermusik beim Streichquartettfest Heidelberg

  • Winterzauber statt Adelsprunk
    FESTIVALGUIDE Kissinger Winterzauber 2015

    Winterzauber statt Adelsprunk

    Einst zog es Könige und Kaiser nach Bad Kissingen – heute locken Festivals mit Klassik, Jazz und Schauspiel

  • Kunst statt Kohle
    FESTIVALGUIDE Tage Alter Musik in Herne 2015

    Kunst statt Kohle

    Auch wenn das schwarze Gold bald Geschichte ist sind tief im Westen doch neue Schätze zu entdecken – kultureller Art wie die Tage Alter Musik in Herne

  • Eine Jazztrompete für den Politthriller
    FESTIVALGUIDE Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2015

    Eine Jazztrompete für den Politthriller

    Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt geben dem Soundtrack ein Gesicht

  • Auf Tuchfühlung mit Brahms und Bossa Nova
    FESTIVALGUIDE Musik in den Häusern der Stadt 2015

    Auf Tuchfühlung mit Brahms und Bossa Nova

    Das Festival Musik in den Häusern der Stadt lockt mit reizvollen Programmen und Leckereien

  • Unausgeglichene Ursuppe
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale – DAS RHEINGOLD

    Unausgeglichene Ursuppe

    (Bochum, 12.9.2015) Teodor Currentzis und sein Orchester MusicAeterna entfesseln unerhörte Wagner-Kräfte

  • Höhentraining für Bläser
    FESTIVALGUIDE Zermatt 2015

    Höhentraining für Bläser

    Beim Zermatt Festival ringt das Scharoun Ensemble allsommerlich um Luft und Publikum inmitten des Nobelorts

  • Die Deiche in den Köpfen brechen
    FESTIVALGUIDE Musikfest Bremen 2015

    Die Deiche in den Köpfen brechen

    Mit ihrem Musikfest und stilistischen Paukenschlägen trumpft die ewig klamme Hansestadt Bremen mächtig auf

  • Frühneuzeitliches Disco-Fieber im Rathaus
    Wittenberger Renaissance Musikfestival 2015

    Frühneuzeitliches Disco-Fieber im Rathaus

    „Musikalisch Allerley“ an historischen Orten beim Wittenberger Renaissance Musikfestival

  • Auf in die Welthauptstadt des Cellos!
    Festivalguide Kronberg Academy Festival 2015

    Auf in die Welthauptstadt des Cellos!

    Wie die Kronberg Academy eine kleine Stadt im Taunus in eine Streichermetropole verwandelt

  • Die Wahrhaftigkeit des falschen Lebens
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Hoffmanns Erzählungen

    Die Wahrhaftigkeit des falschen Lebens

    (Bregenz, 23.7.2015) Meisterregisseur Stefan Herheim vollendet ein hybrides Meisterwerk

  • Sogar Puccini spielt mit
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Turandot

    Sogar Puccini spielt mit

    (Bregenz, 22.7.2015) Marco-Arturo Marelli setzt Puccinis China-Oper am Bodensee so imposant wie intim in Szene

  • Sommernachts-Schlachthaus
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Macbeth

    Sommernachts-Schlachthaus

    (Heidenheim, 3.7.2015) Festivalintendant Marcus Bosch wagt viel und gewinnt haushoch

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…

  • Anzeige
    Kunstfest Weimar 2025

    Kunstfest Weimar 2025

    Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.

  • Anzeige
    Lucerne Festival 2025

    Lucerne Festival 2025

    Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…