Startseite » Festivals » Seite 53

Festivals

  • Unerhörte Orte, klingende Landschaften
    FESTIVALGUIDE Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2015

    Unerhörte Orte, klingende Landschaften

    Musik von allen Seiten begreifen: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern verblüffen mit innovativen Konzertideen und Brückenschlägen zu anderen Künsten

  • Alte Musik in barocken Räumen
    FESTIVALGUIDE Musikfest Eichstätt 2015

    Alte Musik in barocken Räumen

    Mit Spitzen-Ensembles aus ganz Europa sollen nicht nur Kenner sondern auch Kinder angesprochen werden

  • Lauschen wie die Herzöge
    Gottorfer Hofmusik 2015

    Lauschen wie die Herzöge

    Bei der Gottorfer Hofmusik verbinden sich Klang und Architektur in schönster Harmonie

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE Schwetzinger SWR Festspiele 2015

    Raum für Experimente

    Die Schwetzinger SWR Festspiele überraschen mit ausgefallenen und unbekannten Programmen

  • Bis Franken kam er nicht …
    FESTIVALGUIDE Bachwoche Ansbach 2015

    Bis Franken kam er nicht …

    … doch Bachs Musik hinterlässt bei der Bachwoche Ansbach ihre Spuren – nicht nur ob des Weihnachtsoratoriums im Sommer

  • Geburtstagsfest am Denkmal des Komponisten
    FESTIVALGUIDE Bach-Festival Arnstadt 2015

    Geburtstagsfest am Denkmal des Komponisten

    Hervorragende Chöre und Crossover verbinden sich beim Bach-Festival Arnstadt

  • Auf den Spuren einer großen Musikerfamilie
    FESTIVALGUIDE Thüringer Bachwochen 2015

    Auf den Spuren einer großen Musikerfamilie

    Die Thüringer Bachwochen 2015 lassen seine Musik an Originalspielstätten lebendig werden

  • In guter Tradition den Dialog fortgesponnen
    FESTIVALGUIDE Bachwoche Stuttgart 2015

    In guter Tradition den Dialog fortgesponnen

    Hans-Christoph Rademann knüpft bei der Bachwoche Stuttgart an Helmuth Rilling an

  • Wo der Meister einst durch die Hallen tobte
    FESTIVALGUIDE Bachfest Leipzig 2015

    Wo der Meister einst durch die Hallen tobte

    In Sachen Bach kann Leipzig mit reichlich Authentizität auftrumpfen. Der Zauber des Bachfests Leipzig liegt in der Einbeziehung der ganzen Stadt

  • Raus aus der Vereinsecke
    FESTIVALGUIDE Chor@Berlin

    Raus aus der Vereinsecke

    Das Vokalfest Chor@Berlin bietet eine gelungene Mischung aus Therapiesitzung und Lounge-Atmosphäre

  • Zwischen Casino und Formel 1
    FESTIVALGUIDE Printemps des Arts 2015

    Zwischen Casino und Formel 1

    Das Festival Printemps Des Arts lockt anspruchsvolle Klassikfans nach Monaco

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE Osterfestspiele Baden-Baden 2015

    Stars im Schwarzwald

    Mit dem Wechsel von Salzburg nach Baden-Baden haben die Berliner Philharmoniker den Osterfestspielen neues Leben eingehaucht

  • Opulenz im Ländle
    FESTIVALGUIDE Händel-Festspiele Karlsruhe 2015

    Opulenz im Ländle

    Mit ihrer Annäherung an die Barockästhetik sind die Händel-Festspiele Karlsruhe nicht nur auf der Bühne zum Vorreiter avanciert

  • Insel des Glücks
    FESTIVALGUIDE Festspielfrühling Rügen 2015

    Insel des Glücks

    Unter der künstlerischen Leitung des Fauré Quartetts lockt der Festspielfrühling Rügen mit Konzerten in familiärer Atmosphäre

  • Neues aus der Mozartstadt
    FESTIVALGUIDE Dialoge 2014

    Neues aus der Mozartstadt

    Ein Festival der Moderne. Salzburg überrascht mit der ebenso mutigen wie erfolgreichen Initiative „Dialoge“

  • Totgesagte leben länger
    Festivalguide – Kasseler Musiktage 2014

    Totgesagte leben länger

    Die Kasseler Musiktage haben wieder ihren festen Platz im Kulturleben der Stadt

  • Neue Musik in verblühender Kulturregion
    Festivalguide Impuls-Festival 2014

    Neue Musik in verblühender Kulturregion

    Getreu seinem Motto „jenseits der Weite“ behauptet sich das Impuls Festival als wunderbares Kuriosum in Sachsen-Anhalt

  • Menschen, Tiere, Sensationen
    Musiktheater-Kritik: Ruhrtriennale – Neither

    Menschen, Tiere, Sensationen

    (Bochum, 6.9.2014) Romeo Castellucci findet spektakuläre Bilder für Morton Feldmans geheimnisvolle Musik

  • „Die DNA für alles Folgende“
    FESTIVALGUIDE Musikfest Bremen 2014

    „Die DNA für alles Folgende“

    Das Musikfest Bremen entwickelt von der Barockzeit aus ein hochkarätiges Programm, mit Ausflügen in spätere Epochen

  • Rosenkavalier reloaded
    Opern-Kritik: Bregenz – Die Zauberflöte/Geschichten aus dem Wiener Wald

    Rosenkavalier reloaded

    (Bregenz, 3. August 2014) Die Bregenzer Festspiele unter ihrem scheidenden Intendanten David Poutney glänzen – mit Mozart und einer grandiosen Uraufführung

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Kein Stress bei Bach!“
    Interview Kian Soltani

    „Kein Stress bei Bach!“

    Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Neben dem vielseitigen klassischen Programm in kleiner Besetzung lädt das Festival auch Künstlerpersönlichkeiten außerhalb des klassischen Rahmens ein. So gastiert Götz Alsmann mit seinem Programm „Die ersten 100 Jahre – Schlagergeschichte von 1860 bis 1960“. Der Entertainer, Musikwissenschaftler, Bandleader und Multiinstrumentalist zählt zu den vielseitigsten Musikern Deutschlands. Sein Instrument an diesem Abend: die Ukulele.  Zu…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Für die Sommerlichen Musiktage Hitzacker ist Nachhaltigkeit mehr als ein Trend. Bereits im Jahr 2011 begann das Festival-Team, Grundsätze zu entwickeln, Maßnahmen zum Klimaschutz in die Tat umzusetzen und zu evaluieren. Gleichzeitig fordert das Festival zu Recht auch die Würdigung der Kultur in ihrer Rolle, die sie bereits für ökologische Nachhaltigkeit in der Gesellschaft spielt:…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…