Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Sport trifft Musik
Dass Musik und Sport mehr gemeinsam haben, als man im ersten Moment denken mag, beweist der neue Podcast von BR-Klassik „Dein Weg. Dein Ziel“.
-
Überbordendes Lustprinzip
ARTE überträgt Romeo Castelluccis Neuinszenierung von Mozarts „Don Giovanni“ bei den Salzburger Festspielen. Die musikalische Leitung übernimmt Stardirigent Teodor Currentzis.
-
Der Grüne Hügel klingt wieder
Die Bayreuther Festspiele eröffnen ihre Saison mit einer Neuinszenierung von Wagners „Der fliegende Holländer“ mit Oksana Lyniv am Pult – heute Abend um 20:15 Uhr auf 3sat.
-
Verspätetes Jubiläum
3sat überträgt den traditionellen Festakt der Eröffnung der Salzburger Festspiele. Die Eröffnungsrede hält der deutsche Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin.
-
Einblicke in die tiefsten Schichten
Die Salzburger Festspiele setzen ihre Reihe „Salzburg im Kino“ fort.
-
Zirkushaftes Treiben
Die Bregenzer Festspiele feiern mit Philipp Stölzls Inszenierung von Verdis Opernklassiker „Rigoletto“ ihr 75. Jubiläum.
-
Konzert mit Symbolkraft
Er wollte eigentlich nicht mehr an die Mailänder Scala zurückkehren. Jetzt leitet Riccardo Muti dort das Festkonzert zu Ehren seines 80. Geburtstags.
-
Klassischer Sommerabend
3sat überträgt das sommerliche Musikspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ aus München mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Star-Cellistin Sol Gabetta.
-
Aus dem hohen Norden
3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck.
-
Reformatorischer Auftakt
Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester eröffnen mit Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“ das Rheingau Musik Festival – heute Abend auf 3sat.
-
Unter freiem Himmel
rbbKultur überträgt das Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker live von der Freilichtbühne im Berliner Olympiapark.
-
Süchtig nach Lied
Das Projekt „Lied Me!“ des Internationalen Liedzentrums Heidelberg hat neun Kurzfilme produziert, in denen die Gattung Lied auf neue und überraschende Weise präsentiert wird.
-
Alle neune!
Am Sonntag überträgt arte alle neun Beethoven-Sinfonien – gespielt von neun Orchestern aus ganz Europa.
-
Bilder einer Ausstellung
Gemeinsam mit dem Pianisten Alexander Krichel nähert sich das Hamburger Bucerius Kunst Forum den Gemälden von Georges Braque auf musikalischem Wege.
-
Ein tierisches Vergnügen
Die Hauptstadt lässt ihn nicht los: Hansjörg Schellenberger ist der neue Chefdirigent der Berliner Symphoniker – und gibt sein erstes Konzert im Flusspferdhaus.
-
Multimedialer Streifzug
Das digitalisierte Arboretum von Komponist Krzysztof Penderecki lädt zu einer virtuellen botanisch-musikalischen Entdeckungsreise ein.
-
Ein Leben für die Oper
Die Dokumentation „Edda Moser – Königin der Nacht“ zeigt die Lebensgeschichte der berühmten Sopranistin anhand ihrer Paraderolle.
-
Erfolgsorchester mit Tradition
Die weltweit gefeierten Bamberger Symphoniker zelebrieren ihr 75-jähriges Jubiläum mit einem Beethoven-Abend. BR-Klassik überträgt das Konzert in Hörfunk und Fernsehen sowie online.
-
Rückhalt für die freie Klassikszene
Mit einer live übertragenen Kammermusikreihe will BR-Klassik ein Zeichen der Solidarität für freischaffende Künstlerinnen und Künstler setzen.
-
Höhenflüge, Überraschungen und Enttäuschungen
Eine Übersicht der Neuerscheinungen auf dem Klassikmarkt zum 100. Geburtstagsjubiläum von Tangokönig Astor Piazzolla.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!