Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Der Sieger der Herzen
Ingolf Wunders ungewöhnlicher Weg in die große Pianistenkarriere
-
Die slowakische Nachtigall
Edita Gruberova gilt heute als die „Königin des Belcanto“. Der Weg dorthin war steinig
-
Souveräne Klangrede
Kinderkram? Von wegen: Mit ihrer Ausdruckskraft setzt die Blockflötistin Dorothee Oberlinger neue Maßstäbe auf ihrem Instrument
-
„Musik muss die Menschen aufrütteln“
Im Norden regt Helmuth Rilling nun ein Ensemble seines ehemaligen Schülers Rolf Beck zum Nachdenken an
-
Voller Einsatz gefragt
An der Bayerischen Theaterakademie August Everding lernen die Opernmacher von morgen und müssen sich schon heute dem Publikum stellen
-
Die ewige Boygroup
Seit Jahrzehnten behaupten die King’s Singers den Spitzenplatz in der internationalen A-cappella-Liga
-
Das Amphitheater von Grünwald
Der August Everding Saal vor den Toren Münchens lockt Klassikstars aus aller Welt an
-
Lichträume, Farbenrausch
Das „neue werk“ porträtiert in zwei Konzerten die südkoreanische Komponistin Unsuk Chin
-
Stimmige Verführung
Maß halten ist ihre oberste Devise – dafür verzichtet Anja Harteros auch gern auf das große Geld. Lieber pflegt die Sopranistin ihren ganz eigenen Stil
-
Der Kreative
Klassik ist nur ein Teil vom Ganzen. Revolution? Nein, der Alltag des Pianisten Michael Wollny
-
Europa in einer Person
Philippe Jordan vereint in Paris nord- und südländische Klangtraditionen und macht dabei von sich reden
-
Noch mehr Felix in Leipzig
Das Mendelssohn-Haus eröffnet einen zweiten Ausstellungsteil und hat dem alten Museum ein Facelift verpasst
-
„Diese Musik ist hot“
300 Jahre Carl Philipp Emanuel Bach feiert die Musikwelt 2014. Mit Top-Interpreten und einer Fülle von Veranstaltungen besonders im Geburtstagsmonat März
-
„Das klingt völlig neu“
Der Geiger und Dirigent Thomas Zehetmair befragt Altbekanntes immer wieder von Neuem
-
Globalisierte Eleganz
Sie spricht Deutsch, Englisch, Spanisch wie auch Slowenisch und wuchs in zwei Welten auf – heute ist die Mezzosopranistin Bernarda Fink überall dort zuhause, wo Musik ist
-
Klein und doch ganz groß
Minimal in der Besetzung, maximal im Ausdruck: die taschenphilharmonie in München
-
Der Kunstbewahrer
Brad Mehldau lässt sich nicht auf eine Stilrichtung festlegen
-
Ein wohl gewählter Namensgeber
Das Trio Jean Paul sucht die Poesie in der Musik
-
Ökonomie schlägt Innovation
Die Oper Chemnitz versucht mit Uraufführungen und Ausgrabungen ihren sensationellen Platz im Olymp der deutschen Musiktheater zu verteidigen
-
Dann eben Parodie
Das Gerhart-Hauptmann-Theater macht in Görlitz ein tolles Programm
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!