Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
„Bei Schönberg habe ich geflucht“
Die finnische Sopranistin Camilla Nylund auf dem Weg zu Isolde und Brünnhilde.
-
Ohne zu atmen
Eigentlich wollte Ramón Ortega Quero Klavier lernen. Doch als er zur Oboe griff, ging alles plötzlich ganz schnell.
-
Ausdruck und Auswahl
Bassbariton Florian Boesch hält Krenek für so wichtig wie Schubert.
-
Einmal gemeinsam nach Bali reisen
Ungebremster Entdeckerdrang: Das Kebyart Ensemble kombiniert eigene Arrangements mit neuen Werken jenseits des bekannten Repertoires für Saxofonquartett.
-
Sie liebt Vivaldi, schaut aber weit über den barocken Tellerrand hinaus
Die niederländische Solistin Lucie Horsch entlockt ihren Instrumenten Töne, die man der Blockflöte gar nicht zugetraut hätte.
-
Packende Energie, beeindruckendes Timbre und bemerkenswert vielseitig
Über musikalische Epochen hinweg begeistert Sopranistin Sarah Wegener als Konzertsängerin und Liedinterpretin.
-
Alles ist Musik
Ob Renaissance oder Elektro: Das amerikanische Attacca Quartet bringt alle musikalischen Epochen mit seinen frischen und kreativen Interpretationen zum Klingen.
-
Nicht zu stoppen
Mit sieben komponiert sie ein Klavierstück, im Lockdown dreht sie einen Kurzfilm, doch der Teenager María Dueñas ist vor allem eines: das neue Geigenwunder.
-
Ganz oder gar nicht
Bremen, Würzburg, Berlin, München und das Siegerland: Kontrabassist und Dirigent Nabil Shehata hatte im Laufe seiner Karriere schon viele Heimaten.
-
Die Babylonische Sprachverwirrung überwinden
Hier versagt das fröhliche Schubladenziehen. Das Babylon Orchestra ist anders, als man im ersten Augenblick denkt.
-
Triumph der Bratsche
Schon mit sieben Jahren entdeckt Adrien La Marca die Liebe zur Viola und setzt sich bis heute für die Anerkennung seines Instruments ein.
-
Neustart in Bochum
Jung, weltoffen, voller Ideen: Tung-Chieh Chuang übernimmt die Leitung der Bochumer Symphoniker.
-
Der richtige Moment
Mitten in der Corona-Krise strandete die kanadische Mezzosopranistin Emily D’Angelo in Berlin – ein musikalischer Glücksfall.
-
Sich selbst unter allen Umständen treu bleiben
Eine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit feiert heute ihren 90. Geburtstag: die Komponistin Sofia Gubaidulina.
-
Variations sérieuses
Felix Mendelssohn prägte nicht nur die Musikwelt seiner Zeit: Seine progressiven Ideen und Weltanschauungen wirken bis in unsere Gegenwart hinein.
-
Kein Plan B
Sowohl mit den Klassikern als auch mit unbekannterem Repertoire will Thibaut Garcia sein Publikum von der Gitarre überzeugen – mit Erfolg.
-
Von wegen nur Barock!
Der Lautenist Thomas Dunford wandelt zwischen Genregrenzen und bezaubert durch seine musikalische Spontaneität.
-
Wiederentdeckung einer Urgroßmutter
Die Oboistin Katharina Bäuml ist mit ihrer „Capella de la Torre“ das Residenzensemble beim Heinrich Schütz Musikfest.
-
Im Höhenflug
Leichtigkeit und Ehrgeiz schließen einander nicht aus, wie die aufstrebende Cellistin Julia Hagen eindrucksvoll beweist.
-
Für junges Publikum ist nichts gut genug
Die Kinderoper Köln feiert 25-jähriges Bestehen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!