Vermischtes
-
Wie die HörschwÀche sich in eine Sprechblase verwandelt
Herbstzeit â Lesezeit. Die schönsten BĂŒcher fĂŒr die dunkle Jahreszeit, ausgewĂ€hlt von der concerti-Redaktion. Teil 3: Moritz Stetter â Mythos Beethoven
-
WĂ€re Wagner ein Nazi geworden?
Herbstzeit â Lesezeit. Die schönsten BĂŒcher fĂŒr die dunkle Jahreszeit, ausgewĂ€hlt von der concerti-Redaktion. Teil 2: Moshe Zuckermann â Wagner, ein ewig deutsches Ărgernis.
-
Im klassischen Konzert schlÀft man am besten
Herbstzeit â Lesezeit. Die schoÌnsten BuÌcher fuÌr die dunkle Jahreszeit, ausgewaÌhlt von der concerti-Redaktion. Teil 1: Eleonore BĂŒning â Warum geht der Dirigent so oft zum Friseur?
-
Lesetipps zum Herbst
Die besten BĂŒcher zum Thema Musik gibt es jetzt in unserem âBĂŒcherherbstâ, ausgewĂ€hlt von der concerti-Redaktion.
-
Ein Fest fĂŒrs Theater
Heute wird der âTag der historischen Theaterâ sowie der âWorld Opera Dayâ begangen.
-
Doktor van Beethoven
Als Teil des Beethoven-JubilĂ€ums 2020 beleuchtete das medizinisch-musikhistorische Symposium âLudwig van Beethoven: der Gehörte und Gehörloseâ den Komponisten von einer ganz anderen Seite.
-
Ravel: Klavierkonzert fĂŒr die linke Hand
Pianistin Claire Huangci entdeckte Maurice Ravels Klavierkonzert fĂŒr die linke Hand im Alter von dreizehn Jahren.
-
TĂ€glich gewinnen!
Ab Samstag verlost concerti eine Woche lang jeden Tag bis zu fĂŒnf PreistrĂ€ger-CDs der OPUS Klassik-Gewinner.
-
Wenn das beste Pferd im Stall unruhig mit den Hufen scharrt
Zum 75-jĂ€hrigen JubilĂ€um eröffnen die MĂŒnchner Symphoniker die neue Saison mit Werken von Richard Strauss, BĂ©la BartĂłk und John Adams.
-
Das schnĂŒrt dem Konzertbetrieb die Luft ab
Das Symphonieorchester Vorarlberg hat seine ersten vier Abokonzerte und die Schubertiade Hohenems ihre letzte Festival-Periode abgesagt. Dabei haben die Veranstalter behördlich abgesegnete Covid-19-Sicherheitskonzepte vorzuweisen.
-
Die Stimmen unserer Zeit
DreiĂig Jahre danach: die deutsche Orchesterkultur im Licht des EinheitsjubilĂ€ums.
-
Die eigene Geschichte mit Visionen weiterschreiben
Das NDR Elbphilharmonie Orchester feiert Geburtstag â und spielt dasselbe Programm wie beim GrĂŒndungskonzert vor 75 Jahren.
-
Sein letztes StĂŒndchen hat geschlagen
Musikalisches SolostĂŒck schickt zwei Komponisten in einen Konkurrenzkampf.
-
Den Staub von der Seele fegen
Die Norddeutsche Philharmonie startet mit einem âHammer Auftaktâ in die Saison.
-
Wer in seinem Garten zu tief grÀbt
Mit seinem Konzert No. 50 (The Garden) schickt Richard Ayres einen Sinnsucher in die Hölle.
-
Als flöge die Sinfonie nach einer Explosion auseinander
Die Open-Air-Klanginstallation âde-symphonicâ dekonstruiert Beethovens âPastoraleâ, die an zwölf Orten von Lichteffekten flankiert wird.
-
Wenn Bach damals schon auf diesen Instrumenten hĂ€tte spielen können …
Stepan Simonian eröffnet die Reihe der C. Bechstein Klavierabende im Konzerthaus Berlin mit den âGoldberg-Variationenâ.
-
Eintauchen in HĂ€ndels Leben und Werk
Das HĂ€ndel-Haus feiert die Wiederentdeckung seines Namensgebers vor 200 Jahren durch den Kunsthistoriker Oskar Hagen.
-
Preisverleihung mit groĂem âTrotzdemâ
Die Gewinner des OPUS KLASSIK 2020 stehen fest.
-
Von wegen spieĂig!
Das Konzert-Abonnement befindet sich im steten Wandel und profitiert von der Digitalisierung.
-
âDer Zauber liegt in der gegenwĂ€rtigen Weltâ
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist PortrĂ€tkĂŒnstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!