© gemeinfrei

Niels Gade
Nach Ausbruch des Schleswig-Holsteinischen Krieges 1848 kehrte Niels Gade zurück nach Kopenhagen, war als Organist und Professor tätig und leitete bis zu seinem Tod den Kopenhagener Musikverein.
Die ersten Werke Gades waren geprägt von einem nationalen, volksliedhaften Stil. Nach seinen Leipziger Jahren jedoch entfernte er sich stilistisch von seinen nordischen Wurzeln und orientierte sich an Mendelssohn und Schumann, was ihm Kritik unter anderen von Edvard Grieg einbrachte.
Nach seinem Tod 1890 geriet Niels Gade außerhalb Dänemarks in Vergessenheit. Das Interesse an seiner Person kehrte erst vor knapp zwanzig Jahren zurück. Im Frühjahr 2015 ergab eine statistische Auswertung, dass die vierte Sinfonie Gades zwischen 1850 und 1890 die meistgespielte Sinfonie eines lebenden Komponisten weltweit war. Damit liegt er weit vor seinen Zeitgenossen Brahms, Dvořák, Tschaikowsky oder Bruckner.
Mikhail Mordvinov
Mendelssohn: Lieder ohne Worte op. 67 (Auswahl), C. Schumann: Drei Romanzen op. 11, Gade: Aquarelle op. 19/1, Brahms: Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 9, R. Schumann: Sinfonische Etüden. op. 13
Raphaela Gromes, Festival Strings Lucerne
Gade: Novelletten F-Dur op. 53, R. Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, C. Schumann: Drei Romanzen op. 22, Viardot-García: Romance, Bohémienne & Tarantelle aus Six Morceaux, Brahms: Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111
Raphaela Gromes, Festival Strings Lucerne
Gade: Noveletten F-Dur op. 53, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, C. Schumann: Romanzen Des-Dur op. 22/1, g-Moll op. 22/2 & B-Dur op. 22/3, Viardot-García: Bohemienne, Romance & Tarantelle aus Six morceaux, Brahms: Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111
Raphaela Gromes, Festival Strings Lucerne
Gade: Novelletten F-Dur op. 53, R. Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, C. Schumann: Drei Romanzen op. 22, Viardot-García: Six Morceaux, Brahms: Streichquintett G-Dur op. 111
Raphaela Gromes, Festival Strings Lucerne
Gade: Novelletten F-Dur op. 53, R. Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, C. Schumann: Drei Romanzen op. 22, Viardot-García: Six Morceaux (Auswahl), Brahms: Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111
Solveigh Rose & Kathrin Wipfler, Yitong Guo & Tomohiro Arita, Tobias …
Mishka Rushdie Momen, Kurpfälzisches Kammerorchester, Paul Meyer
Toeschi: Sinfonie Es-Dur op. 1/6, Haydn: Klavierkonzert G-Dur Hob XVIII:4, Gade: Noveletten Nr. 2 E-Dur op. 58, Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“
Mishka Rushdie Momen, Kurpfälzisches Kammerorchester, Paul Meyer
Toeschi: Sinfonie Es-Dur op. 1/6, Haydn: Klavierkonzert G-Dur Hob XVIII:4, Gade: Noveletten Nr. 2 E-Dur op. 58, Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“
Ensemble MidtVest im Porträt
Probier’s mal mit Gemütlichkeit
Das dänische Ensemble MidtVest bringt Nils Gades Noveletten mit ins Hamburger Sasel-Haus weiter
Rezension Sebastian Manz – Brahms: Klarinettensonaten op. 120
Buttersanft und bissig
Mit Klarinettist Sebastian Manz und Pianist Herbert Schuch lassen zwei kongeniale Künstler ihrer schieren Musizierlust freien Lauf. weiter