
Rezension Sebastian Manz – Brahms: Klarinettensonaten op. 120
Buttersanft und bissig
Mit Klarinettist Sebastian Manz und Pianist Herbert Schuch lassen zwei kongeniale Künstler ihrer schieren Musizierlust freien Lauf.
Ist die Klarinette ein romantisches Instrument? Wenn man die neue CD des jungen deutschen Klarinettenstars Sebastian Manz hört, liegt dieser Gedanke nahe, denn Manz und sein kongenialer Begleiter Herbert Schuch stellen ihre Instrumente bedingungslos in den Dienst des subjektiven Ausdrucks. Sowohl in den beiden brahmsschen Sonaten op. 120 als auch in den Fantasiestücken op. 43 von Gade und op.73 von Schumann erscheint jede Phrase tief erfühlt und auf subtile Weise agogisch und klanglich ausgestaltet. Manz’ Klarinettenton ist dabei von enormer Variabilität: In den Mittellagen rund und tragend, kann er im Pianissimo buttersanft die Hörgrenze streicheln, aber, wenn nötig, auch dramatisch auffahren und in der Höhe geradezu bissig werden. Dass speziell die beiden Werke von Brahms zum häufig eingespielten Standardrepertoire zählen, ist kein Manko: Derart belebt, hört man manches wie zum ersten Mal.
© Nikolaj Lund

Sebastian Manz und Herbert Schuch
Brahms / Schumann / Gade
Brahms: Klarinettensonaten op. 120, Schumann: Fantasiestücke op. 73, Gade: Fantasiestücke op. 73
Sebastian Manz (Klarinette), Herbert Schuch (Klavier)
Berlin Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier
Zarte Linien
Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen. weiter
Rezension Herbert Schuch – Reflecting Beethoven
Pulsierender Gestus
Herbert Schuch setzt Klaviersonaten von Beethoven gekonnt in den Kontext zeitgenössischer Klavierliteratur. weiter
Rezension Sebastian Manz – Nielsen & Lindberg
Preisverdächtig
Sebastian Manz beweist auf seinem Album mit den Konzerten von Lindberg und Nielsen höchst eindrucksvoll, warum er als neuer deutscher Klarinettenstar gehandelt wird. weiter
Termine
Herbert Schuch, Osnabrücker Symphonieorchester, Andreas Hotz
Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Sebastian Manz, Internationales Sinfonieorchester Lviv, Alexander Gordon
Weber: Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 74, Lyatoshynsky: Suite über Ukrainian Folk Themen op. 43, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-moll op. 68
Sebastian Manz, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Christoph Gedschold
Smetana: Die Moldau, Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“
Sebastian Manz, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Christoph Gedschold
Smetana: Die Moldau aus „Ma Vlast“, Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 595, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“
Sebastian Manz, Martin Klett
Saint-Saëns: Sonate op. 167, Françaix: Thema und Variationen, Poulenc: Sonate für Klarinette und Klavier, Horovitz: Sonatine für Klarinette und Klavier, Templeton: Pocket Size Sonaten (Auswahl), Novacek: Four Rags for Two Jons
Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Beethoven: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 5/2, Ammann: Piece for Cello Numbers against imagination, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36
Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Beethoven: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 5/2, Ammann: Piece for Cello Numbers against imagination, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36
Herbert Schuch, Armida Quartett
Mozart: Streichquartett D-Dur KV 575, Nikodijević: Streichquartett Nr. 2, Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
Herbert Schuch
Schubert: Impromptus op. 90 & Moments musicaux (Auszüge), Janáček: Auf verwachsenem Pfade (Auszüge), Beethoven: Klaviersonaten Nr 17 d-Moll op 31/2 & Nr. 31 op. 110
Herbert Schuch, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 93 D-Dur Hob. I:93, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Auch interessant
Lieblingsstück Herbert Schuch
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 16 op. 31/1
Pianist Herbert Schuch erinnert sich mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.16 op. 31/1 an seine erste Erfahrung mit dem Komponisten. weiter
Mein Lieblingsstück: Sebastian Manz
Magnus Lindberg: Clarinet Concerto
Klarinettist Sebastian Manz hat sich vom Komponisten seines Lieblingsstücks, Magnus Lindberg, persönlich inspirieren lassen. weiter
Interview Sebastian Manz
„Das Auge hört ja mit“
Der Klarinettist Sebastian Manz über sein Faible für Perücken, einen Game Boy als Motivationshilfe – und darüber, dass auch Misserfolge bei Wettbewerben einen weiterbringen können. weiter