© Marco Borggreve

Sebastian Manz
Als er das Es-Dur-Konzert von Carl Maria von Weber hörte, war für Sebastian Manz klar, dass er Klarinette spielen wollte – da war er sieben. Mit elf Jahren war er bereits Jungstudent an der Musikhochschule Lübeck und studierte dort Klarinette unter anderem bei Sabine Meyer und Reiner Wehle. Das musikalische Talent wurde dem 1986 in Hannover geborenen Manz in die Wiege gelegt: beide Eltern Pianisten, der Großvater der berühmte russische Geiger Boris Goldstein.
Wie talentiert Sebastian Manz ist, zeigte sich beim ARD-Musikwettbewerb 2008 in München, wo er nicht nur den ersten Preis in der Kategorie Klarinette gewann, der seit 40 Jahren nicht mehr vergeben wurde, sondern auch mit dem begehrten Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Mit seinem Klavierpartner Martin Klett hatte er bereits als „Dua Riul“ den Deutschen Musikwettbewerb gewonnen. Große Orchester, wie das SWR Symphonieorchesters wurden auf den jungen Musiker aufmerksam, bei denen er seit 2010 Soloklarinettist ist. Mit mittlerweile zwei ECHO Klassik-Auszeichnungen zählt Manz zu den gefragtesten Künstlern seiner Generation.
Eine Leidenschaft ist Manz aber in all der Zeit geblieben: die zu Carl Maria von Weber. Und so widmete er dem Komponisten 2017 mit der Einspielung seiner gesamten Werke für Klarinette, sein bisher umfangreichstes CD Projekt.
Sebastian Manz, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden, Johannes Debus
Werke von Britten, Lindberg & Schumann
Sebastian Manz, Nürnberger Symphoniker, Kahchun Wong
Werke von Weber, Mozart & Mendelssohn
Sebastian Manz, Sebastian Studnitzky
A Bernstein Story
Sebastian Manz, Württembergisches Kammerorchester, Case Scaglione
Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, Copland: Appalachian Spring & Klarinettenkonzert
Sebastian Manz, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden, Johannes Debus
Britten: Four Sea Interludes aus „Peter Grimes“, Lindberg: Klarinettenkonzert, Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Rheinische“
Interview Sebastian Manz
„Das Auge hört ja mit“
Der Klarinettist Sebastian Manz über sein Faible für Perücken, einen Game Boy als Motivationshilfe – und darüber, dass auch Misserfolge bei Wettbewerben einen weiterbringen können. weiter
#deinconcertiabend mit Sebastian Manz
Authentischer Höhenflieger
Auch Solo-Klarinettist Sebastian Manz will seinem Publikum während der Corona-Krise treu bleiben: Heute Abend spielt er bei #deinconcertiabend live aus seinem Wohnzimmer. weiter
Radiotipp 22.01. Studiokonzert BR-Klassik
Hommage an Bernstein
„A Bernstein Story“ heißt das genreübergreifende, unkonventionelle und experimentelle Programm von Sebastian Manz und Sebastian Studnitzky, das als Studiokonzert des Bayerischen Rundfunks live übertragen wird. weiter
Blind gehört mit Sebastian Manz
„Was für ein Vibrato!“
Sebastian Manz hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt. weiter
Online-Interview
In der Welt von … Sebastian Manz
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Klarinettist Sebastian Manz weiter
ECHO Klassik 2017: Sebastian Manz
Das Gegenteil von unnahbar
Seit 2008 geht die Karriere von Sebastian Manz steil bergauf. Jetzt erhält er einen ECHO Klassik für seine Einspielung von Webers Klarinettenwerke weiter
Rezension Sebastian Manz – Nielsen & Lindberg
Preisverdächtig
Sebastian Manz beweist auf seinem Album mit den Konzerten von Lindberg und Nielsen höchst eindrucksvoll, warum er als neuer deutscher Klarinettenstar gehandelt wird. weiter
Rezension Father Copland
Hommage an New York
Ein Amerika-Trip von ganz eigener Qualität: kurzweilig und immer mit einer Haltung, die nicht auf billige Effekte aus ist, sondern auf eine Mischung aus Akribie und Freude. weiter
CD-Rezension Weber: Sämtliche Werke für Klarinette
Dramatisches Gesamtwerk
Verblüffend, sehr farbig und spieltechnisch souverän: Sebastian Manz in Webers Klarinettenland weiter