© Uwe Arens

Emmanuel Tjeknavorian
Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Anna Vinnitskaya, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Emmanuel Tjeknavorian
Chatschaturjan: Suite aus „Gajaneh“, Rachmaninov: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, Mussorgski: Bilder einer Ausstellung
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2022
Vom Vater die Statur, von der Mutter die Natur?
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern ist der Geiger Emmanuel Tjeknavorian omnipräsent. weiter
Interview Emmanuel Tjeknavorian
„Die Pandemie ist auch eine Aufforderung, ein bisschen einfallsreicher zu werden“
Emmanuel Tjeknavorian über das Musikerdasein in Corona-Zeiten, Geigen mit Eigenleben – und über die „russische Schule“ des Violinspiels weiter
Durch den Monat mit ...
… Emmanuel Tjeknavorian
Der Violinist Emmanuel Tjeknavorian nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. weiter
Fußball-WM Spezial: Interview Emmanuel Tjeknavorian
„Im Fußball ist alles möglich“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Geiger Emmanuel Tjeknavorian weiter
Geiger Emmanuel Tjeknavorian im Porträt
Tjek it out!
Geiger, Rising Star und jetzt auch Radiomoderator: Emmanuel Tjeknavorian geht in die Charmeoffensive weiter
Rezension Emmanuel Tjeknavorian – Violinkonzerte
Eine Entdeckung
Emmanuel Tjeknavorian spielt Sibelius' Violinkonzert mit Emphase und technischer Brillanz – ebenso wie das Violinkonzert seines Vaters. weiter
CD-Rezension Emmanuel Tjeknavorian – Solo
Selbstbewusst
Lupenrein, klar, prägnant in seiner Artikulation und variabel in seinen Ausdrucksmöglichkeiten zeigt Emmanuel Tjeknavorian die ganze Breite seiner Fähigkeiten weiter