© Uwe Arens

Emmanuel Tjeknavorian

Emmanuel Tjeknavorian

Wie einst einer der größten Violinvirtuosen des letzten Jahrhunderts, Yehudi Menuhin, wurde auch der österreichische Geiger Emmanuel Tjeknavorian am 22. April geboren – nur fast achtzig Jahre später, im Jahr 1995. Über seine Eltern, beide selbst Musiker, kam er in frühster Kindheit in Kontakt mit Musik, begann im Alter von nur fünf Jahren mit dem Violinspiel und gab bereits zwei Jahre später sein erstes öffentliches Konzert. Es folgte ein Stipendium der Vladimir Spivakov-Stiftung, welches ihm erste Auftritte im Moskauer Tschaikowsky-Saal und am Moskauer Konservatorium ermöglichte. Parallel dazu nahm er Unterricht bei Petros Haykazyan und Arkadij Winokurow und studierte ab dem Jahr 2011 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Gerhard Schulz, dem ehemaligen zweiten Geiger des Alban Berg Quartetts. Nach mehreren Preisen und Auszeichnungen, unter anderem beim „Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb“ und bei „Musica Juventutis“ des Wiener Konzerthauses, startete er seine internationale Karriere, die ihn bisher unter anderem an den Wiener Musikverein, das Münchner Prinzregententheater und an die Boston Symphony Hall führte. In der Konzertsaison 2017/2018 wurde er Teil des „Rising Star“-Zyklus der European Concert Hall Organisation. Neben seiner aktiven Musikerkarriere ist Emmanuel Tjeknavorian auch als Moderator seiner eigenen Musiksendung auf Radio Klassik, einem österreichischen Klassiksender, aktiv.
Montag, 25.12.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden

Sergey Khachatryan, Karolina Juodelyte, Dresdner Philharmonie, Emmanuel Tjeknavorian

Korngold: Suite aus „Der Schneemann“, Glasunow: Violinkonzert a-Moll, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78

Dienstag, 26.12.2023 11:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Sergey Khachatryan, Karolina Juodelyte, Dresdner Philharmonie, Emmanuel Tjeknavorian

Korngold: Suite aus „Der Schneemann“, Glasunow: Violinkonzert a-Moll, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78

Dienstag, 26.12.2023 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Sergey Khachatryan, Karolina Juodelyte, Dresdner Philharmonie, Emmanuel Tjeknavorian

Korngold: Suite aus „Der Schneemann“, Glasunow: Violinkonzert a-Moll, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78

Mittwoch, 31.01.2024 19:30 Uhr Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Heilbronn

Emmanuel Tjeknavorian, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Sibelius: Rakastava op. 14, Prokofjew/Pushkarev: Sonate für Violine, Streicher & Percussion op. 80, Tschaikowsky/Drew: Souvenir de Florence op. 70

Freitag, 02.02.2024 20:00 Uhr Erwin-Piscator-Haus Marburg

Emmanuel Tjeknavorian, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Sibelius: Suite op. 14 „Rakastava“, Prokofjew/Pushkarev: Violinsonate op. 80, Tschaikowsky: Souvenir de Florence op. 70

Mittwoch, 10.04.2024 12:00 Uhr Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Heilbronn
Mittwoch, 10.04.2024 19:30 Uhr Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Heilbronn
Freitag, 12.04.2024 19:30 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen

Simon Höfele, Elisabeth Brauß, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, …

Rota: Concerto per archi, Schostakowitsch: Doppelkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35, Jolivet: Concertino, Britten: Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10

Freitag, 12.04.2024 19:30 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2022

Vom Vater die Statur, von der Mutter die Natur?

Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern ist der Geiger Emmanuel Tjeknavorian omnipräsent. weiter

Interview Emmanuel Tjeknavorian

„Die Pandemie ist auch eine Aufforderung, ein bisschen einfallsreicher zu werden“

Emmanuel Tjeknavorian über das Musikerdasein in Corona-Zeiten, Geigen mit Eigenleben – und über die „russische Schule“ des Violinspiels weiter

Durch den Monat mit ...

… Emmanuel Tjeknavorian

Der Violinist Emmanuel Tjeknavorian nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. weiter

Fußball-WM Spezial: Interview Emmanuel Tjeknavorian

„Im Fußball ist alles möglich“

In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Geiger Emmanuel Tjeknavorian weiter

Geiger Emmanuel Tjeknavorian im Porträt

Tjek it out!

Geiger, Rising Star und jetzt auch Radiomoderator: Emmanuel Tjeknavorian geht in die Charmeoffensive weiter

Rezension Emmanuel Tjeknavorian – Violinkonzerte

Eine Entdeckung

Emmanuel Tjeknavorian spielt Sibelius' Violinkonzert mit Emphase und technischer Brillanz – ebenso wie das Violinkonzert seines Vaters. weiter

CD-Rezension Emmanuel Tjeknavorian – Solo

Selbstbewusst

Lupenrein, klar, prägnant in seiner Artikulation und variabel in seinen Ausdrucksmöglichkeiten zeigt Emmanuel Tjeknavorian die ganze Breite seiner Fähigkeiten weiter