© Dietmar Scholz

GrauSchumacher Piano Duo
Eine Besonderheit ihres künstlerischen Konzepts ist die enge Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten wie Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm, wobei sie neben dem kammermusikalischen Repertoire für zwei Klaviere auch mit sinfonischen Werken konzertieren. In der Vergangenheit arbeiteten beide dafür mit Dirigenten wie Roberto Abbado, Kent Nagano und Zubin Mehta und mit namhaften Orchestern, wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Bayerischen Staatsorchester zusammen. Ihre umfangreiche Diskographie von mehr als zwanzig Einspielungen umfasst ein Repertoire von Schütz bis Stockhausen.
GrauSchumacher Piano Duo, Klaus Maria Brandauer
Werke von Mozart, Texte von Mozart, Nepomuk u. a.
GrauSchumacher Piano Duo
Werke von Schleiermacher, Debussy, Zimmermann, Reich & Ligeti
Durch den Monat mit dem...
… GrauSchumacher Piano Duo
Das GrauSchumacher Piano Duo nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. weiter
Radio-Tipp: Ultraschall Berlin auf Deutschlandfunk Kultur
Harte Nüsse der Gegenwart
Heute Abend überträgt Deutschlandfunk Kultur ein Konzert vom Festival Ultraschall Berlin um 20:03 Uhr live im Radio weiter
Blind gehört GrauSchumacher Piano Duo
„Freiheiten sind erlaubt“
In der Reihe „Blind gehört“: Andreas Grau und Götz Schumacher vom GrauSchumacher Piano Duo hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass sie erfahren, wer spielt weiter
Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Remix
Faszinierende Transkriptionen
Neben Brahms' Sonate für zwei Klaviere lässt das GrauSchumacher Piano Duo orchestrales Kernrepertoire vierhändig erklingen. weiter
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Concerti III
Ausflüge ins Pariser Nachtleben
Das GrauSchumacher Piano Duo spielt alles auf den Punkt, prägnant, atmosphärisch und sehr präsent weiter
DVD-Rezension Erik Satie
Neu angenähert
Ein Film über Erik Satie dürfte wohl schräg, eigenwillig, ungewöhnlich werden: Die Dokumentation löst einiges davon ein weiter
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo
Ins All mit einem Psalm für Zappa
Peter Eötvös ist 70 geworden: Grund genug für eine gelungene CD mit drei seiner Werke für Tasten und Schlagzeug weiter