© Marco Borggreve

Klaus Mäkelä

Klaus Mäkelä

Übermäßig ausladende Gesten hat Klaus Mäkelä trotz seines noch jungen Alters am Dirigierpult nicht nötig, stattdessen kommuniziert er mit den Musikern viel über die Augen. Der 1996 geborene Finne zählt zu den vielversprechendsten Dirigenten seiner Generation, welcher mit Mitte zwanzig bereits mit renommierten Klangkörpern von London über Berlin bis San Francisco zusammenarbeitet. Das Handwerk dazu hat er bei Jorma Panula an der Sibelius-Akademie in seiner Heimatstadt Helsinki gelernt, zudem studierte er dort bei Marko Ylönen auch Violoncello. Als Solist trat er mit finnischen Orchestern auf und gab Kammermusikabende beim Verbier Festival.

2017 ernannte ihn das Swedish Radio Symphony Orchestra zum jüngsten Ersten Gastdirigenten in seiner Geschichte. In den Jahren danach folgte er Einladungen des Oslo Philharmonic Orchestra, des Orchestre de Paris und des Royal Concertgebouw Orchestra – und überzeugte: 2020 trat er die Nachfolge von Vasily Petrenko als Chefdirigent in Oslo an, 2021 wählte ihn das Orchestre de Paris zu seinem Musikdirektor und im Sommer 2022 bestellte man ihn in Amsterdam zum künstlerischen Partner, wo er ab 2027 den Chefposten übernehmen soll. Mäkelä leitete vier Jahre lang das Turku Music Festival, dirigierte beim Festival d’Aix-en-Provence und gab den Auftakt zum Carl Nielsen Festival in Odense 2022.
Freitag, 22.12.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Chen Reiss, Concertgebouworkest, Klaus Mäkelä

Werke von Mendelssohn & Beethoven

Mittwoch, 31.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Johanna Wallroth, Oslo Philharmonic, Klaus Mäkelä

Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur, Larcher: Sinfonie Nr. 2 „Kenotaph“

Donnerstag, 01.02.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Truls Mørk, Oslo Philharmonic, Klaus Mäkelä

Dutilleux: Cellokonzert „Tout un monde lointain …“, Rimski-Korsakow: Scheherazade, Tschaikowsky: Der Sturm

Donnerstag, 20.06.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Münchner Philharmoniker, Klaus Mäkelä

Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Freitag, 21.06.2024 18:30 Uhr Isarphilharmonie München

R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Münchner Philharmoniker, Klaus Mäkelä (Leitung), Malte Arkona (Moderation)

Samstag, 22.06.2024 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Münchner Philharmoniker, Klaus Mäkelä

Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Porträt Klaus Mäkelä

„Meine Helden sind all die Großen der Vergangenheit“

Pendelnd zwischen seinen Orchestern in Oslo und Paris ist der 25 Jahre junge finnische Dirigent Klaus Mäkelä eine der ganz heißen Versprechungen der Klassik. weiter

Rezension Klaus Mäkelä – Strawinsky: Le Sacre du printemps

Umsichtig

Das Orchestre de Paris unter Klaus Mäkelä spielt Igor Strawinskys berühmte Tanzmusiken mit abwechslungsreicher Noblesse. weiter

Rezension Klaus Mäkelä – Sibelius: Sämtliche Sinfonien

Einstiegszyklus

Klaus Mäkelä ist inzwischen Chefdirigent beim Oslo Philharmonic Orchestra und wagt sich mit der Einspielung sämtlicher Sibelius-Sinfonien direkt an ein großes Projekt heran. weiter