© Nikolaj Lund/NDR

NDR Radiophilharmonie

NDR Radiophilharmonie

Als die Zahl der Radiobeiträge mit großer Orchestermusik nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder deutlich anstieg, entschied man sich, das bis dahin für die Bespielung des Nordwestdeutschen Rundfunksenders zuständige Niedersächsische Sinfonie-Orchester zu entlasten. So nahm am 1. Mai 1950 die NDR Radiophilharmonie als rundfunkeigenes Orchester mit Sitz in Hannover ihre künstlerische Arbeit auf – damals noch unter dem Namen „Orchester des Senders Hannover“ und unter der Leitung des ersten Dirigenten Willy Steiner.

Seither hat sich die NDR Radiophilharmonie zu einem renommierten Sinfonieorchester entwickelt, das sich längst weit über das Sendegebiet des Norddeutschen Rundfunks hinaus einen Namen gemacht hat. Seine Hauptspielstätte hat das Orchester in dem 1952 eröffneten Funkhaus am Maschsee in Hannover. Als Chefdirigenten standen bislang unter anderem Bernhard Klee, Eiji Ōue und Eivind Gullberg Jensen im Dienst des Orchesters. Ab 2014 stand der Klangapparat wiederum unter der Leitung von Chefdirigent Andrew Manze, dessen Vertrag zum Ende der Saison 2022/2023 ausläuft.
Freitag, 06.10.2023 20:00 Uhr Marktkirche Clausthal-Zellerfeld
Donnerstag, 12.10.2023 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Frank Dupree, NDR Radiophilharmonie, Eiji Oue

Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“ & Sinfonische Tänze aus „West Side Story“, Bernstein/Harmon: Suite aus „Candide“

Donnerstag, 16.11.2023 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Augustin Hadelich, NDR Radiophilharmonie, Robert Trevino

Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie op. 58

Freitag, 17.11.2023 19:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Augustin Hadelich, NDR Radiophilharmonie, Robert Trevino

Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie op. 58

Freitag, 24.11.2023 17:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover
Samstag, 25.11.2023 18:00 Uhr Staatstheater Braunschweig

Kit Armstrong, NDR Radiophilharmonie, Michael Francis

Kodály: Tänze aus Galánta, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, Dvořák: Slawische Tänze op. 72

Sonntag, 26.11.2023 11:30 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

NDR Radiophilharmonie, Michael Francis, Friederike Westerhaus

Kodály: Tänze aus Galánta, Dvořák: Slawische Tänze op. 72, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll

Sonntag, 26.11.2023 18:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

NDR Radiophilharmonie, Michael Francis, Friederike Westerhaus

Kodály: Tänze aus Galánta, Dvořák: Slawische Tänze op. 72, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll

Donnerstag, 30.11.2023 19:30 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Alexander Gavrylyuk, NDR Radiophilharmonie, Stanislav Kochanovsky

Schumann: Ouvertüre zu Schillers „Die Braut von Messina“ op. 100 & Klavierkonzert a-Moll op. 54, Elgar: Enigma-Variationen op. 36

Freitag, 01.12.2023 20:00 Uhr Scharoun Theater Wolfsburg

Alexander Gavrylyuk, NDR Radiophilharmonie, Stanislav Kochanovsky

Schumann: Ouvertüre zu Schillers „Die Braut von Messina“ op. 100 & Klavierkonzert a-Moll op. 54, Elgar: Enigma-Variationen op. 36

Konzert: Saisoneröffnung NDR Radiophilharmonie

Maurische Gärten, Wasserspiele und verträumte Hügel

Zur Saisoneröffnung in Hannover verlängern die NDR Radiophilharmonie und Pianist Javier Perianes den Sommer mit Klängen aus dem Süden. weiter

Abschiedskonzert Andrew Manze

Die letzten neun Jahre haben ihn zu einem besseren Dirigenten gemacht

Andrew Manze verabschiedet sich als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie mit Mahlers zweiter Sinfonie. weiter

NDR Radiophilharmonie

Never change a winning team…

... besagt ein englisches Sprichwort. Auch die NDR Radiophilharmonie glaubt dran und verlängert vorzeitig den Vertrag mit ihrem englischen Chefdirigenten Andrew Manze weiter

Rezension NDR Radiophilharmonie – Epic Orchestra

Opulente Coolness

Technische Perfektion prägt diese aufwendig auf innovativ getrimmten Sounds aus fast fünfzig Jahren Filmmusik, Crossover, Neoklassik und lockerer Avantgarde. weiter