© Maija Tammi

Pekka Kuusisto

Pekka Kuusisto

Er ist ein musikalischer Grenzgänger, bei dem klassische Musik und genreferne Klänge nahtlos ineinander übergehen. Dennoch ist für Pekka Kuusisto seine traditionelle Violinausbildung die essentielle Grundlage seiner Kreativität. Geboren wurde der Finne 1976 in Espoo als Sohn einer musikalischen Familie: Sein Großvater war Komponist, sein Vater, ein Klassik begeisterter Jazzmusiker, komponierte Opern und seine Mutter arbeitete als Musiklehrerin. Im Alter von drei Jahren begann er mit dem Violinspiel, 1985 nahm er ein Violinstudium an der Sibelius-Akademie in Helsinki auf und wechselte schließlich von 1992 bis 1996 an die Indiana University School of Music. Seit seinem Studienabschluss gestaltet sich Pekka Kuuistos Karriere äußerst vielfältig. Ab 2009 war er für zwei Spielzeiten Teil der Konzertreihe „Junge Wilde“ am Konzerthaus Dortmund, es folgten Auftritte mit zahlreichen international renommierten Orchestern. Gemeinsam mit seinem Bruder ist er künstlerischer Direktor des Take Tuusala Chamber Music Festivals in Finnland. Parallel zur klassischen Musik ist Kuuisto ebenfalls in Formationen engagiert, die sich neben Folk und elektronischer Musik auch dem Jazz widmen.
Samstag, 23.09.2023 19:30 Uhr Universität Bonn (Aula)
Donnerstag, 28.09.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Pekka Kuusisto, Gewandhausorchester, Thomas Adès

Janáček: Des Spielmanns Kind & Sinfonietta op. 60, Adès: Tower & Märchentänze, Sibelius: Humoresken op. 87 & op. 89

Freitag, 29.09.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Pekka Kuusisto, Gewandhausorchester, Thomas Adès

Janáček: Des Spielmanns Kind & Sinfonietta op. 60, Adès: Tower & Märchentänze, Sibelius: Humoresken op. 87 & op. 89

Sonntag, 01.10.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Pekka Kuusisto, Thomas Adès

Adès: Suite aus „The Tempest” & Mazurkas, Janáček: Auf verwachsenem Pfade, Im Nebel, Erinnerung, Geboren ist Herr Jesu Christ, In Memoriam, Sonate 1.X.1905 & Violinsonate

Samstag, 02.12.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden

Pekka Kuusisto, Dresdner Philharmonie, Nicholas Collon

Sibelius: Zwei Serenaden für Violine, Adès: Märchentänze, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Sonntag, 03.12.2023 11:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Pekka Kuusisto, Dresdner Philharmonie, Nicholas Collon

Sibelius: Zwei Serenaden für Violine, Adès: Märchentänze, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Sonntag, 17.12.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Pekka Kuusisto

Haydn: Sinfonie Nr. 60 C-Dur „Il distratto“, Clyne: Sound and Fury, Shaw: Entr’acte, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur

Donnerstag, 13.06.2024 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Pekka Kuusisto, Münchener Kammerorchester, Enrico Onofri

Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“, Dessner: Violinkonzert (UA), Beethoven: Sinfonie Nr. 3 „Eroica“

Interview Pekka Kuusisto

„Storytelling ist die Essenz meines Tuns“

Für Pekka Kuusisto, in dieser Spielzeit Artist in Residence des hr-Sinfonieorchesters, ist Musik grenzenlos. Jetzt bricht er in neue Sphären auf. weiter

Der Violinist Pekka Kuusisto im Porträt

Wie die Luft zum Atmen

Pekka Kuusisto wurde die Musik von Sibelius in die Wiege gelegt. Bis heute fühlt sich der Geiger der künstlerischen Tradition seines großen Landsmanns verpflichtet weiter

Rezension Pekka Kuusisto – Adès: Märchentänze

Überwältigendes Klangszenarium

In Weltersteinspielungen zeigen Pekka Kuusisto und Tomas Nuñez mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra Thomas Adès' musikalische Vielfalt. weiter

Rezension Nicolas Altstaedt – Salonen & Ravel

Echte Entdeckung

Berstend vor Intensität: Nicolas Altstaedt spielt das grandiose Cellokonzert von Esa-Pekka Salonen mit Leidenschaft, Biss und Sensibilität. weiter

Rezension Pekka Kuusisto – Werke von Kalevi Aho

Souveränität und Leidenschaft

Der Komponist Kalevi Aho gehört zur Prominenz in Finnland. Berühmt ist er vor allem für seine Orchestermusik, doch auch seine Kammermusik muss sich keineswegs dahinter verstecken. weiter