Als Gitarrist der Indie-Rockband „The National“ und Komponist von Orchesterstücken sowie Ballett- und Filmmusiken geht Bryce Dessner seinen hocheigenen künstlerischen Weg. Als der in Frankreich lebende Amerikaner während der Coronazeit sein Violinkonzert komponierte, sah er sich nach eigenem Bekunden jedoch mitnichten auf einem neuen Pfad, sondern auf einer Pilgerreise, die vor ihm schon so viele andere Komponisten angetreten und dabei ikonische und zeitlose Werke hinterlassen hätten. Dass die bedeutendsten Violinkonzerte der Musikgeschichte auch noch Einzelwerke großer Komponisten und damit jedweder Nummerierung erhaben sind – Stichwort: Tschaikowsky, Mendelssohn, Sibelius, Beethoven –, hat die Sache sicherlich auch nicht einfacher gemacht. Doch die Uraufführung des eklektizistischen Meisterwerks mit Widmungsträger Pekka Kuusisto und dem hr-Sinfonieorchester 2021 wurde ein voller Erfolg. Nun steht die Uraufführung einer klein besetzten Fassung mit dem Münchener Kammerorchester an. An der Violine ist erneut Pekka Kuusisto zu erleben.
Pekka Kuusisto im Prinzregententheater München
Pilgerreise zu einem Meisterwerk
In München erklingt die Kammerfassung zu Bryce Dessners eklektizistischen Violinkonzert.

-
Er ist ein musikalischer Grenzgänger, bei dem klassische Musik und genreferne Klänge nahtlos ineinander übergehen. Dennoch ist für Pekka Kuusisto seine traditionelle Violinausbildung die essentielle Grundlage seiner Kreativität. Geboren wurde der Finne 1976 in Espoo als Sohn einer musikalischen Familie: Sein Großvater…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Termine
-
Do., 24. Juli 2025 19:00 Uhr
Schloss, Herrenchiemsee(Spiegelsaal)Konzert
Münchener Kammerorchester, Enrico Onofri
Herrenchiemsee Festspiele
-
Sa., 26. Juli 2025 19:00 Uhr
Konzertsaal Arena, KlostersKonzert
-
Termintipp
So., 27. Juli 2025 17:00 Uhr
Konzertsaal Arena, KlostersKonzert
Piotr Anderszewski, Münchener Kammerorchester, Enrico Onofri
Klosters Music Festival
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, Münchener Kammerorchester, Bas Wiegers
Haydn: Sinfonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6, Ammann: Violakonzert „No templates“ (DEA), Ives: Sinfonie Nr. 3
-
Do., 20. November 2025 20:00 Uhr
Prinzregententheater München, MünchenKonzert
Juliana Zara, Münchener Kammerorchester, Enrico Onofri
Rameau: Suite aus „Les Boréades“, Chin: Puzzles and Games from Alice in Wonderland, Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“
-
Konzert
Pekka Kuusisto, Helsinki Philharmonic Orchestra, Jukka-Pekka Saraste
Tarkiainen: Songs of the Ice, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39
-
Konzert
Pekka Kuusisto, Helsinki Philharmonic Orchestra, Jukka-Pekka Saraste
Tarkiainen: Songs of the Ice, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39
-
Konzert
Pekka Kuusisto, Helsinki Philharmonic Orchestra, Jukka-Pekka Saraste
Tarkiainen: Songs of the Ice, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39
Auch interessant
-
Sarah Maria Sun singt Widmanns „Versuch über die Fuge“
Imitation aus Ehrgeiz
Das Münchener Kammerorchester und Sopranistin Sarah Maria Sun befassen sich mit dem Kosmos der Fuge.
-
Interview Pekka Kuusisto
„Storytelling ist die Essenz meines Tuns“
Für Pekka Kuusisto, in dieser Spielzeit Artist in Residence des hr-Sinfonieorchesters, ist Musik grenzenlos. Jetzt bricht er in neue Sphären auf.
-
Der Violinist Pekka Kuusisto im Porträt
Wie die Luft zum Atmen
Pekka Kuusisto wurde die Musik von Sibelius in die Wiege gelegt. Bis heute fühlt sich der Geiger der künstlerischen Tradition seines großen Landsmanns verpflichtet
Rezensionen
-
Rezension Bryce Dessner – Solos
Klingende Poesie
Bryce Dessner präsentiert Solostücke, die er für sich und namhafte Interpreten geschrieben hat.
-
Rezension Sebastian Bohren – In Evening Light
Mit großer Intensität
Der Schweizer Geiger Sebastian Bohren und das Münchener Kammerorchester besorgen die Weltersteinspielung von Pēteris Vasks zweitem Violinkonzert.
-
Rezension Ilan Volkov – Coates: Sinfonien Nr. 1 & 16
Überraschende Streicherklänge
Die CD-Neuerscheinung des Münchener Kammerorchesters mit Dirigent Ilan Volkov mit Musik von Gloria Coates ist eine eindrucksvolle Erinnerung an eine Pionierin.
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
