© Matthew-Lloyd

George Benjamin
In den 80er-Jahren schrieb Benjamin in erster Linie Instrumentalmusik in unterschiedlicher Besetzung und arbeitete in „Antara“ mit Elektronik. Aus seinem musikdramatischen Schaffen, das erst deutlich später entstand, ist die Oper über den Rattenfänger von Hameln „Into the Little Hill“ aus dem Jahr 2006 hervorzuheben. Außerdem die 2012 beim Festival d’Aix-en-Provence uraufgeführte Oper „Written on Skin“ nach einem Stoff aus dem Mittelalter sowie die am 10. Mai 2018 am Royal Opera House London aus der Taufe gehobenen „Lessons in Love and Violence“ über den englischen König Edward II.
Als Dirigent arbeitet Benjamin mit den führenden Orchestern der Welt, beispielsweise den Berliner Philharmonikern, und tritt an Häusern wie dem Gran Teatre de Liceu in Barcelona, De Nationale Opera in Amsterdam und dem Moskauer Bolschoi-Theater auf. Häufig leitet er die Aufführung eigener Werke und setzt sich darüber hinaus für zeitgenössische Musik ein.
PhilharmonieLunch: Late Night
Gürzenich-Orchester Köln, George Benjamin (Leitung)
Cameron Shabhazi, Chorwerk Ruhr, Gürzenich-Orchester Köln, George Benjamin
Ravel: 2. Suite aus „Daphnis et Cloé“, Benjamin: Concerto for Orchestra & Dream of the Song
Cameron Shabhazi, Chorwerk Ruhr, Gürzenich-Orchester Köln, George Benjamin
Ravel: 2. Suite aus „Daphnis et Cloé“, Benjamin: Concerto for Orchestra & Dream of the Song
Cameron Shabhazi, Chorwerk Ruhr, Gürzenich-Orchester Köln, George Benjamin
Ravel: 2. Suite aus „Daphnis et Cloé“, Benjamin: Concerto for Orchestra & Dream of the Song
Benjamin: Lessons in love and violence
Evan Hughes (King), Gyula Orendt (Gaveston), Georgia Jarman (Isabel), Paul Curievici (Mortimer), Samuel Boden (Young King, Boy), Mahler Chamber Orchestra, Musiker der MCO Academy am Orchesterzentrum|NRW, George Benjamin (Leitung), Dan Ayling (Regie)
Benjamin: Lessons in Love and Violence (konzertant)
Benjamin: Lessons in Love and Violence (konzertant)
Mahler Chamber Orchestra, MCO Academy NRW, George Benjamin (Leitung), Dan Ayling (Regie)
Tournee: George Benjamin in Frankfurt, Köln und Hamburg
Der Rattenfänger ist unterwegs
Gemeinsam mit dem Ensemble Modern macht der britische Komponist und Dirigent George Benjamin eine Deutschland-Tournee. weiter
Interview George Benjamin
„Das Publikum zu unterfordern, wäre respektlos“
Die Werke von George Benjamin bilden dieses Jahr einen Schwerpunkt beim Musikfest Berlin, bei den Berliner Philharmonikern und Elbphilharmonie-Konzerten. Im Interview spricht der Komponist über Unterrichtserfahrungen, frühe Versuche mit Computermusik, das menschliche Gehör und antike Stoffe in seinen Opern weiter