© Irene Zandel

William Youn

William Youn

Als Jugendlicher reiste William Youn für seine musikalische Ausbildung um die ganze Welt – rückblickend haben sich seine Anstrengungen jedoch gelohnt. Youn ist heute ein international gefragter Pianist. Geboren wurde er im südkoreanischen Seoul und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspielen. Nachdem er bereits in Korea mit der Klavierausbildung begonnen hatte, ging er im Alter von nur dreizehn Jahren in die Vereinigten Staaten, um dort am New England Coservatory zu studieren. Später wechselte er an die Musikhochschule nach Hannover, um dann als Stipendiat an die Piano Academy Lake Como zu gehen, wo er unter anderem mit Karl-Heinz Kämmerling zusammenarbeitete. Heute ist William Youn auf den Bühnen der internationalen Konzerthäuser unterwegs, konzertiert mit renommierten Orchestern und widmet sich gleichzeitig der Kammermusik. Neben Nils Mönkemeyer und Sabine Mayer gehört auch Veronika Eberle zu seinen Duo-Partnern. 2011 wurde er vom Freistaat Bayern mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. William Youn lebt in München.
Sonntag, 29.10.2023 15:00 Uhr Augustiner Chorherrenstift Herrenchiemsee

Schubert: Schwanengesang D 957

Pavol Breslik (Tenor), William Youn (Klavier)

Samstag, 11.11.2023 20:00 Uhr Erwin-Piscator-Haus Marburg

William Youn

Mozart: Rondo a-Moll KV 511 & Sonate A-Dur KV 331, Ravel: Miroirs (Auszüge), Saunders: Mirror, Mirror on the Wall, Schubert: Sonate A-Dur D 664 & Sonate a-Moll D 784

Mittwoch, 31.01.2024 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Nils Mönkemeyer, William Youn

Mozart: Violinsonate G-Dur KV 379, Mozart/Mundry: Fragmente aus KV 404, 396 & 372, Schubert: Sonate a-Moll D 821, Schubert/Youn: Sonatensatz fis-Moll D 571

Donnerstag, 29.02.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn

Schumann/Kirchner: Sechs Studien in kanonischer Form op. 56, Schumann
Märchenerzählungen op. 132, Milhaud: Scaramouche, Bartók: Rumänische Volkstänze, Bruch: Acht Stücke op. 83

  • Anzeige
  • Dienstag, 05.03.2024 19:30 Uhr Stadttheater Fürth

    Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn

    Schumann: 4 Stücke op. 132 „Märchenerzählungen”, Bartók: Rumänische Volkstänze, Milhaud: Scaramouche Nr. 2 & 3 op. 165b, Schostakowitsch: Fünf Stücke op. 97 (Auszüge), Bruch: 8 Stücke op. 83

    Samstag, 16.03.2024 20:00 Uhr Bagno Konzertgalerie Steinfurt

    Nils Mönkemeyer, William Youn

    Mozart: Violinsonate G-Dur KV 379, Mozart/Mundry: Werkfragmente mit mit „Zwischenmomenten“ von Isabel Mundry, Hoffmeister: Etüde Nr. 4 D-Dur, Schubert: Klaviersonate fis-Moll D 571 & Violasonate a-Moll op. posth. D 821 „Arpeggione“

    Freitag, 05.04.2024 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

    William Youn

    Adams: Phrygian Gates, Schubert: Klaviersonate A-Dur D 959

    Freitag, 19.04.2024 20:00 Uhr Beethoven-Haus Bonn

    Nils Mönkemeyer, William Youn, Albrecht Selge

    Gourzi: Melodies from the Sea op. 86, Schubert: Violasonate a-Moll D 821, Clarke: Morpheus

    Blind gehört William Youn

    „Es gibt nichts Besseres!“

    Der Pianist William Youn hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt. weiter

    Radio-Tipp 22.5. William Youn live von den Schwetzinger SWR Festspielen

    Das Menschliche hinter den Noten aufspüren

    SWR2 überträgt das Konzert des südkoreanischen Pianisten William Youn live von den Schwetzinger SWR Festspielen. weiter

    Porträt William Youn

    Tastenphilosoph

    William Youn ist auf der Suche nach dem Menschlichen hinter der Musik. weiter

    Rezension Nils Mönkemeyer – Gourzi: Whispers

    Hommage an die Natur

    Mit Nils Mönkemeyer und William Youn sind einfühlsame Meister am Werk. Konstantia Gourzis Musik öffnet Ohren und Herz. weiter

    Rezension William Youn – Schubert: Klaviersonaten

    Gespür für Zwischenreiche

    Mag William Youns Schubert-Ansatz noch nicht als unverwechselbar gelten, so ist doch klar, dass er die Werke allesamt sehr liedhaft gestaltet. weiter

    Rezension William Youn: Schumann – Schubert – Liszt

    Koboldkeck

    Der Pianist William Youn kann singen, flüstern, beweglich tanzen – das verrät viel Fantasie und Gestaltungslust. weiter