© Iréne Zandel

Nils Mönkemeyer
Dorothee Oberlinger, Nils Mönkemeyer
Werke von Hildegard von Bingen, Telemann & Berio
Nils Mönkemeyer, Bratschisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters
Nils Mönkemeyer, NDR Elbphilharmonie Orchester, Matthias Pintscher
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Kurtág: Stele op. 33 & Petite musique solennelle, Pintscher: Idyll
Galakonzert: 75 Jahre G. Henle Verlag
Frank Peter Zimmermann & Tianwa Yang, (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Julian Steckel (Violoncello), Grigory Sokolov, Martin Helmchen, Claire Huangci & William Youn (Klavier), Münchener Kammerorchester, Christoph Poppen (Leitung)
Nils Mönkemeyer, Andreas Arend
Werke von Marais, Tartini, Vivaldi & Satie
Nils Mönkemeyer, William Youn
Mozart: Violinsonate G-Dur KV 379, Mozart/Mundry: Fragmente aus KV 404, 396 & 372, Schubert: Sonate a-Moll D 821, Schubert/Youn: Sonatensatz fis-Moll D 571
Alina Ibragimova, Nils Mönkemeyer, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel
Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur & Sinfonie Nr. 33 B-Dur, Vanhal: Sinfonie g-Moll
Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn
Schumann/Kirchner: Sechs Studien in kanonischer Form op. 56, Schumann
Märchenerzählungen op. 132, Milhaud: Scaramouche, Bartók: Rumänische Volkstänze, Bruch: Acht Stücke op. 83
Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn
Schumann: 4 Stücke op. 132 „Märchenerzählungen”, Bartók: Rumänische Volkstänze, Milhaud: Scaramouche Nr. 2 & 3 op. 165b, Schostakowitsch: Fünf Stücke op. 97 (Auszüge), Bruch: 8 Stücke op. 83
Nils Mönkemeyer, William Youn
Mozart: Violinsonate G-Dur KV 379, Mozart/Mundry: Werkfragmente mit mit „Zwischenmomenten“ von Isabel Mundry, Hoffmeister: Etüde Nr. 4 D-Dur, Schubert: Klaviersonate fis-Moll D 571 & Violasonate a-Moll op. posth. D 821 „Arpeggione“
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2021
Unerhörte Orte, Landpartien und ganz viel Musik
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern warten mit einem gigantischen Programm auf. weiter
Lebenswege Nils Mönkemeyer
„Als Bratscher ist man selten alleine“
Nils Mönkemeyer zögerte zunächst, von der Geige zur Bratsche zu wechseln. Seine Entscheidung hat er nie bereut. weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 4 mit Nils Mönkemeyer
„Es ist hilfreich sich mit Dingen zu beschäftigen, die dem Ganzen entgegenwirken“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 4 mit Nils Mönkemeyer. weiter
Mein Publikumserlebnis ...
… Nils Mönkemeyer
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Nils Mönkemeyer. weiter
Durch den Monat mit...
… Nils Mönkemeyer
Der Bratschist Nils Mönkemeyer nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. weiter
Das Publikum des Jahres 2018: Juryvorsitzender Nils Mönkemeyer
„…dann bitte selbstgebackene Schokomuffins auf die Bühne bringen“
Die Jury zum Publikum des Jahres 2018 ist prominent besetzt. Vorab beantwortet jedes Mitglied einen Fragebogen zum Thema Publikum. Heute: Bratschist und Juryvorsitzender Nils Mönkemeyer weiter
Konzert: Bremer Philharmoniker
Very British
Im 10. Philharmonischen Konzert der Bremer Philharmoniker steht dreimal Sir auf den Programm – Bratschist Nils Mönkemeyer ist Botschafter des Abends weiter
Interview Nils Mönkemeyer
„Das Niveau der Bratscher wird immer besser“
Für Viola-Spieler ist eine Solokarriere noch immer die Ausnahme. Nils Mönkemeyer sieht jedoch ein neues Selbstverständnis der Bratscher aufziehen weiter
Bürgenstock Festival 2016
Unter Freunden
Große Musiker brauchten nicht zwingend die große Bühne – das beweist seit einigen Jahren das Bürgenstock Festival inmitten der Schweizer Bergidylle weiter
Kurz gefragt Nils Mönkemeyer
„Ich war eher Spätzünder“
Und dennoch: Wenn jemand alle Bratschenwitze Lügen straft, dann Nils Mönkemeyer. Hier spricht er über ... weiter
Rezension Dorothee Oberlinger – Dance for Two
Wunderkammer
Dorothee Oberlinger und Nils Mönkemeyer leuchten mit Leidenschaft Klanggewebe vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus. weiter
Rezension Nils Mönkemeyer – Gourzi: Whispers
Hommage an die Natur
Mit Nils Mönkemeyer und William Youn sind einfühlsame Meister am Werk. Konstantia Gourzis Musik öffnet Ohren und Herz. weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer – Baroque
Edler Wettstreit
Nils Mönkemeyer entlockt seiner Bratsche wunderbar zarte, dunkel schimmernde Töne mti Werken von Robert de Visée und Johann Sebastian Bach weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Mozart with Friends
Mozarts Freunde
Mozarts Kegelstatt-Trio, dargeboten von vier starken Interpreten, das bietet der neueste Streich von Nils Mönkemeyer weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Brahms: Violasonaten
Brahms für Bratsche
Nils Mönkemeyer holt sich für Brahms Unterstützung vom Signum Quartett und von William Youn weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer: Barroco Español
Barock unter spanischer Sonne
Bratscher Nils Mönkemeyer wurde in Spanien fündig und fängt den besonderen Charme des spanischen Barock ein weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer: Gassenhauer
Ganz ohne Störgeräusche
Keine Bratscherwitze – versprochen. Obwohl: Warum hört man Bratschen bei modernen CD-Aufnahmen nicht? Weil… aber nein, keine Gemeinheiten. Schließlich hat nicht zuletzt Nils Mönkemeyer für eine Korrektur des lange Zeit eher traurig-tristen Image der Viola gesorgt, sogar die Ohren seines Publikums für die sinnlichen Qualitäten des Instruments öffnen können. Dass… weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer: Bach und mehr
Ziselierter Bach
Nils Mönkemeyer, 1978 in Bremen geboren, hat sich jetzt die drei ersten Cellosuiten von Bach für seine Bratsche vorgenommen. Der Bratschist, der bekannt ist für seine charaktervolle Gestaltung, setzt bei der Aufnahme ein modernes Instrument aus der Münchner Werkstatt Peter Erben ein. Für die CD-Aufnahme wurde die Bratsche mit Darmsaiten… weiter