Konzert: Bremer Philharmoniker
Very British
Im 10. Philharmonischen Konzert der Bremer Philharmoniker steht dreimal Sir auf den Programm – Bratschist Nils Mönkemeyer ist Botschafter des Abends
© Irène Zandel

Nils Mönkemeyer
Nebulös, verhangen, eindringlich, ein bisschen introvertiert, doch stets romantisch schwelgend, das Herz am rechten Fleck – very British wird es im 10. Philharmonischen Konzert der Bremer Philharmoniker unter Leitung von Rory Macdonalds. Trotz des Brexits lässt man die Briten in Bremens Glocke nicht so einfach von dannen ziehen: Am Montag, den 03. April, steht nun dreimal „Sir“ auf dem Programm.
Sir Michael Tippett, Sir William Walton, Sir Edward Elgar
Dass die englische Musik kurz vor Ende des 19. Jahrhunderts ihre Wellen bis Europa schlägt, ist 1899 Sir Edward und seinen Enigma-Variationen zu verdanken. Den hohen Seegang inklusive brausender Wellen, die klangvoll an Europas Küste prasseln, führen Michael Tippett und William Walton fort.
Solist des Abends ist Nils Mönkemeyer, der in Waltons Konzert für Viola und Orchester einmal mehr unter Beweis stellt, dass die Bratsche als Soloinstrument nicht im Schatten ihrer Schwester, der Violine, stehen muss.
concerti-Tipp:
10. Philharmonisches Konzert
Montag, 03. April 2017, 20 Uhr
Glocke, Großer Saal
Solist: Nils Mönkemeyer, Viola
Musikalische Leitung: Rory Macdonald
Programm:
Sir Michael Tippett (1905–1998)
Concerto for double string orchestra
Sir William Walton (1902–1983)
Konzert für Viola und Orchester
Sir Edward Elgar (1857–1934)
Enigma Variations op. 36
Termine
Nils Mönkemeyer, Sinfonieorchester Münster, Markus Frank
J. C. Bach: Sinfonie g-Moll op. 6/6, Walton: Violakonzert, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
Nils Mönkemeyer, Sinfonieorchester Münster, Markus Frank
J. C. Bach: Sinfonie g-Moll op. 6/6, Walton: Violakonzert, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
Nils Mönkemeyer, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Duncan Ward
Winkler: B-Beben, Martinů: Rhapsodie-Konzert
Nils Mönkemeyer, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Duncan Ward
Winkler: B-Beben, Martinů: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester
Nils Mönkemeyer, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Duncan Ward
Winkler: B-Beben, Martinů: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester
Nils Mönkemeyer, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Georg Köhler
Nielsen: Suite a-Moll op. 1, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Mozart: Bratschenkonzert A-Dur nach dem Klarinettenkonzert KV 622
Nils Mönkemeyer, Düsseldorfer Symphoniker, David Reiland
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Nils Mönkemeyer, Düsseldorfer Symphoniker, David Reiland
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Nils Mönkemeyer, Düsseldorfer Symphoniker, David Reiland
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Noa Wildschut, Nils Mönkemeyer, lautten compagney Berlin, Wolfgang Katschner
Auch interessant
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2021
Unerhörte Orte, Landpartien und ganz viel Musik
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern warten mit einem gigantischen Programm auf. weiter
Lebenswege Nils Mönkemeyer
„Als Bratscher ist man selten alleine“
Nils Mönkemeyer zögerte zunächst, von der Geige zur Bratsche zu wechseln. Seine Entscheidung hat er nie bereut. weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 4 mit Nils Mönkemeyer
„Es ist hilfreich sich mit Dingen zu beschäftigen, die dem Ganzen entgegenwirken“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 4 mit Nils Mönkemeyer. weiter
Rezensionen
Rezension Nils Mönkemeyer – Gourzi: Whispers
Hommage an die Natur
Mit Nils Mönkemeyer und William Youn sind einfühlsame Meister am Werk. Konstantia Gourzis Musik öffnet Ohren und Herz. weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer – Baroque
Edler Wettstreit
Nils Mönkemeyer entlockt seiner Bratsche wunderbar zarte, dunkel schimmernde Töne mti Werken von Robert de Visée und Johann Sebastian Bach weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Mozart with Friends
Mozarts Freunde
Mozarts Kegelstatt-Trio, dargeboten von vier starken Interpreten, das bietet der neueste Streich von Nils Mönkemeyer weiter