Online-Interview

In der Welt von… Olga Peretyatko

In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Sängerin Olga Peretyatko

© Dario Acosta

Olga Peretyatko

Olga Peretyatko

Ob es der feurige Blick aus den braunen Augen, die Verve, mit der sie die Bühne einnimmt, oder ihr silbern-leichter Sopranton ist, der alle in seinen Bann zieht – bei Olga Peretyatko kann man sich schwer entscheiden. Vielleicht muss man das aber auch nicht, schließlich ist das Gesamtpaket der Russin die Basis für ihre kometenhafte Karriere, die im heutigen St. Petersburg im Kinderchor des Mariinski Theaters begann. Seit sie 2007 als Siegerin aus Plácido Domingos renommierten Operalia-Wettbewerb hervorging, steht ihr Name auf den Besetzungslisten der internationalen Opernhäuser. Ob als Gilda, Violetta, Gräfin oder Rosina – das Publikum der Wiener Staatsoper, der Opéra Bastille Paris, der Metropolitan Opera oder des heimischen Mariinski Theaters liegt Olga Peretyatko stets zu Füßen.

Opernsängerin, aber keine Diva: Olga Peretyatko

Doch nicht nur das Publikum ist begeistert: Opernkenner sprechen von ihr als herausragender Geschichtenerzählerin und loben sie bereits als Nachfolgerin von Anna Netrebko aus – aber davon will die Sopranistin nichts hören: „Ich bin eine Sängerin und versuche mein Bestes zu geben – wie man mich nennt, das nicht meine Sache“, sagte die Russin im concerti-Interview. Auch über divenhafte Allüren hört man bei Olga Peretyatko nichts: Umgänglichkeit, Freundlichkeit und zuvorkommendes Miteinander sind die Attribute, die ihr in der Zusammenarbeit mit Musikerkollegen wichtig sind: „Auch wenn du schon berühmt bist, ist es sehr wichtig, am Boden zu bleiben, um sich selbst real wahrzunehmen.“

Belcanto und russische Seele

Obwohl ihr die Traumrolle der Carmen als Koloratur-Sopran wohl verwehrt bleiben wird, hat sich Olga Peretyatko einen Namen für ihre Vielseitigkeit gemacht. Auf ihren zahlreichen, international ausgezeichneten CDs deckt sie vom leichtfüßig-italienischen Rossini über den dramatischen Bizet bis hin zur russischen Schwermut eines Rachmaninow oder Rimski-Korsakow alle Facetten ihres Stimmfachs ab. Mit dem Programm ihres aktuellen Album “Russian Light” ist die Sopranistin derzeit auf Tournee und macht für Konzerte Halt in Essen, Berlin, Linz und Wien. concerti ist mit dabei und wirft vom 20. bis 26. Mai 2018 einen Blick in den Alltag des Gesangsstars. Kommen Sie mit auf diese Reise, verfolgen Sie die einzelnen Stationen auf Facebook, stellen Sie Olga Peretyatko Fragen und verpassen Sie nicht diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen.

Olga Peretyatko spricht im Magazin KlickKlack über ihr Debüt als Violetta an der Wiener Staatsoper:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Termine

Freitag, 13.10.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mozart: Idomeneo

Saimir Pirgu (Idomeneo), Anna Stéphany (Idamante), Melissa Petit (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Andrés Moreno García (Arbace), Pierre Dumoussaud (Leitung), David McVicar (Regie)

Samstag, 21.10.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mozart: Idomeneo

Saimir Pirgu (Idomeneo), Anna Stéphany (Idamante), Melissa Petit (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Andrés Moreno García (Arbace), Pierre Dumoussaud (Leitung), David McVicar (Regie)

Dienstag, 24.10.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mozart: Idomeneo

Saimir Pirgu (Idomeneo), Anna Stéphany (Idamante), Melissa Petit (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Andrés Moreno García (Arbace), Pierre Dumoussaud (Leitung), David McVicar (Regie)

Freitag, 27.10.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mozart: Idomeneo

Saimir Pirgu (Idomeneo), Anna Stéphany (Idamante), Melissa Petit (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Andrés Moreno García (Arbace), Pierre Dumoussaud (Leitung), David McVicar (Regie)

Donnerstag, 04.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Bizet: Les pêcheurs de perles

Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)

Samstag, 06.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Bizet: Les pêcheurs de perles

Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)

Donnerstag, 18.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Bizet: Les pêcheurs de perles

Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)

Samstag, 27.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Bizet: Les pêcheurs de perles

Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)

Samstag, 03.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Bizet: Les pêcheurs de perles

Olga Peretyatko (Leïla), Dmitry Korchak (Nadir), Paul Gay (Nourabad), Victorien Vanoosten (Leitung), Wim Wenders (Regie)

Dienstag, 13.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Bellini: Norma

Olga Peretyatko (Norma), Marcelo Álvarez (Pollione), Angela Brower (Adalgisa), Renate Spingler (Clotilde), Hubert Kowalczyk (Oroveso), Seungwoo Simon Yang (Flavio), Paolo Arrivabeni (Leitung), Yona Kim (Regie)

Rezensionen

Rezension Olga Peretyatko – Mozart+

Trauer, Martern, Herzeleid

Olga Peretyatko stellt sich den exorbitanten Anforderungen von Opernpartien zwischen dem feudalen und dem bürgerlichen Zeitalter. weiter

CD-Rezension Olga Peretyatko – Russian Light

Klare Linien

Bemerkenswert, wie instrumental Olga Peretyatko ihren kostbar timbrierten, leicht schimmernden Sopran hier führt weiter

CD-Rezension Olga Peretyatko

Kokett

Entfacht einen eigenen Zauber: Die russische Sopranistin Olga Peretyatko widmet sich Rossini-Arien weiter

Kommentare sind geschlossen.