TV-Tipp 18.9. 3sat: Wiener Philharmoniker und Christian Thielemann
Wien zu Gast in Barcelona
Aus der beeindruckenden Sagrada Família in Barcelona überträgt 3sat das Reisekonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Christian Thielemann.
© Matthias Creutziger

Christian Thielemann
Dass bei Konzerten unvollendete Werke gespielt werden, ist in der Klassikwelt nichts Außergewöhnliches. Dass ein Konzert in einer unvollendeten Spielstätte stattfindet, kommt dagegen seltener vor. Der Bau der prachtvollen katalanischen Basilika Sagrada Família in Barcelona begann bereits im Jahr 1882 und wartet noch immer auf seine Fertigstellung. Heute Abend ist die wohl beeindruckendste Baustelle Europas Austragungsort für das Reisekonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Christian Thielemann.
Entworfen wurde die Sagrada Família von dem berühmten spanischen Architekten Antoni Gaudí, der bis zu seinem Tod im Jahr 1926 eine aktive Rolle bei den Konstruktionsarbeiten übernommen hatte. Das imposante Mittelschiff bietet mit seiner beachtlichen Deckenhöhe von über 45 Metern, den baumähnlichen Säulen und dem komplex wie ansehnlich angelegten Deckengewölbe eine ungewöhnliche Akustik. Für Thielemann und die Wiener Philharmoniker, die bereits seit langer Zeit eine enge Zusammenarbeit verbindet, dürfte dies jedoch keine große Hürde sein.
Alt und Neu vereint
Genau wie die Spielstätte bietet auch das Programm Traditionelles wie Neuartiges in gleichem Maße: Anton Bruckners ausschweifende 4. Sinfonie, die „Romantische“, ist eng mit den Wienern verbunden, wurde sie doch 1881 von ihnen uraufgeführt. Ihr gegenüber steht mit „Elysium“ wiederum eine Uraufführung. Das Werk stammt aus der Feder von Samy Moussa. Der Kanadier wurde für seine meist hochdramatischen Tonschöpfungen bereits mehrfach ausgezeichnet und hat sich als Komponist und Dirigent weltweit einen Namen gemacht.
concerti-Tipp:
Sa., 18. September 2021, 20:15 Uhr
Konzert der Wiener Philharmoniker aus der Sagrada Família, Barcelona
Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann (Leitung)
3sat
Programm:
Moussa: Elysium (UA)
Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur
Termine
Wagner: Das Rheingold
John Lundgren (Wotan), Christa Mayer (Fricka), Michal Doron (Erda), Daniel Behle (Loge), Markus Marquardt (Alberich), Jürgen Sacher (Mime), Georg Zeppenfeld (Fasolt), Karl-Heinz Lehner (Fafner), Lawson Anderson (Donner), Tansel Akzeybek (Froh), Evelin Novak (Woglinde), Štěpánka Pučálková (Wellgunde), Simone Schröder (Floßhilde), Christian Thielemann (Leitung), Willy Decker (Regie)
Wagner: Die Walküre
Lise Lindstrom (Brünnhilde), Georg Zeppenfeld (Hunding), Allison Oakes (Siglinde), John Lundgren (Wotan), Christa Mayer (Fricka), Dorothea Herbert (Gerhilde), Štěpánka Pučálková (Waltraute), Julia Rutigliano (Siegrune), Simone Schröder (Roßweiße), Katharina Magiera (Schwertleite), Christian Thielemann (Leitung), Willy Decker (Regie)
Wagner: Siegfried
Andreas Schager (Siegfried), Lise Lindstrom (Brünnhilde), Jürgen Sacher (Mime), John Lundgren (Wanderer), Markus Marquardt (Alberich), Georg Zeppenfeld (Fafner), Christa Mayer (Erda), Mirella Hagen (Waldvogel), Christian Thielemann (Leitung), Willy Decker (Regie)
Wagner: Götterdämmerung
Adrian Eröd (Gunther), Markus Marquardt (Alberich), Andreas Schager (Siegfried), Lise Lindstrom (Brünnhilde), Stephen Milling (Hagen), Anna Gabler (Gutrune), Evelin Novak (Woglinde), Štěpánka Pučálková (Wellgunde), Simone Schröder (Floßhilde), Christian Thielemann (Leitung), Willy Decker (Regie)
Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Mendelssohn: Konzertouvertüre „Die Hebriden“ h-Moll op. 26 & Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Camilla Nylund (Feldmarschallin), Peter Rose (Baron), Sophie Koch (Octavian), Markus Eiche (Faninal), Tuuli Takala (Sophie), Ute Selbig (Marianne), Christian Thielemann (Leitung), Uwe Eric Laufenberg (Regie)
R. Strauss: Arabella
Hanna-Elisabeth Müller (Arabella), Christa Mayer (Adelaide), Bo Skovhus (Mandryka), Nikola Hillebrand (Zdenka), Pavol Breslik (Matteo), Christian Thielemann (Leitung), Florentine Klepper (Regie)
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Camilla Nylund (Feldmarschallin), Peter Rose (Baron), Sophie Koch (Octavian), Markus Eiche (Faninal), Tuuli Takala (Sophie), Ute Selbig (Marianne), Christian Thielemann (Leitung), Uwe Eric Laufenberg (Regie)
R. Strauss: Arabella
Hanna-Elisabeth Müller (Arabella), Christa Mayer (Adelaide), Bo Skovhus (Mandryka), Nikola Hillebrand (Zdenka), Pavol Breslik (Matteo), Christian Thielemann (Leitung), Florentine Klepper (Regie)
Auch interessant
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Franz Welser-Möst 2023
Frohes Neues!
Franz Welser-Möst dirigiert nach zehn Jahren wieder das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, bei dem erstmals auch die Wiener Chormädchen auftreten. weiter
TV-Tipp 25.9. Arte: Puccinis „Il trittico“ aus Salzburg
Dreimal Grigorian
Die litauische Sopranistin singt alle drei weiblichen Hauptrollen in Christof Loys Inszenierung von Puccinis „Il trittico“ bei den Salzburger Festspielen. weiter
TV-Tipp 16.6. 3sat: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2022
Von Walzer bis Tango
Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn. weiter
Rezensionen
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter
Rezension Elīna Garanča – Live from Salzburg
Kalkuliert
An der Seite von Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern glänzt Mezzosopranistin Elīna Garanča bei der Salzburger Live-Aufnahme der „Rückert-“ und „Wesendonck-Lieder“. weiter
Rezension Anneleen Lenaerts – Vienna Stories
Harfengeschichten
Harfenistin Anneleen Lenaerts steht seit einigen Jahren in Diensten der Wiener Philharmoniker und hat ihre dortigen Erfahrungen in den „Vienna Stories“ musikalisch verarbeitet. weiter