Konzert in der Elbphilharmonie
Sebastian Knauer spielt für G20-Polizisten
Am 13. Juli findet in der Elbphilharmonie ein Sonderkonzert statt: Der Hamburger Pianist Sebastian Knauer wird als Dankeschön für ihren G20-Einsatz für 1.000 Polizisten und deren Partner spielen
© Sebastian Schmidt/edel music
Sebastian Knauer
Die Ereignisse rund um das G20-Treffen werden nicht nur Hamburg noch länger beschäftigen. Bereits während der Krawalle gab es viele Sympathiebekundungen für die Polizei. So kontaktierte zum Beispiel auch der Pianist Sebastian Knauer am Samstag das „Hamburger Abendblatt“ und bot ein Statement an. Das Abendblatt indes plante ob dieser direkten Reaktion nicht nur ein Zitat von Knauer ein, sondern organisierte mit ihm gleich ein Dankeskonzert für 1.000 Polizisten und deren Partnern, die während des G20-Gipfels im Einsatz waren, wie in der heutigen Ausgabe der Zeitung zu lesen ist.
Solidarisch durch Musik
Demnach organisierte das „Hamburger Abendblatt“ innerhalb von nur vierundzwanzig Stunden gemeinsam mit Knauer, dem Team der Elbphilharmonie, der Kulturbehörde und weiteren Sponsoren dieses Sonderkonzert für Polizisten. Knauer, der selbst gebürtiger Hamburger ist, sagte gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“, dass dieses Projekt eine Herzensangelegenheit für ihn sei.
Laut der Zeitung stehe das Programm für das Konzert noch nicht im Detail fest, da Sebastian Knauer derzeit noch mit weiteren Künstlern verhandle, um sie für dieses Projekt mit ins Boot zu holen. Die Musiker würden auf ihre Gagen verzichten, so das „Hamburger Abendblatt“. Das Sonderkonzert ist Teil der Hilfsaktion für G20-Polizisten, die die Zeitung in den vergangenen Tagen ins Leben gerufen hatte.
Sebastian Knauer spielt auf dem Reeperbahn Festival:
Termine
Weihnachtszauber
Sebastian Knauer (Klavier), Gabriel Adorján (Violine & Leitung)
Sebastian Knauer, NDR Radiophilharmonie, Samy Moussa
Sebastian Knauer, Konzerthausorchester Berlin, David Reiland Leitung)
Haydn: Ouvertüre zu „L’Isola disabitata“, Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488 & Serenade D-Dur KV 203 „Colloredo-Serenade“
Sebastian Knauer, Konzerthausorchester Berlin, David Reiland Leitung)
Haydn: Ouvertüre zu „L’Isola disabitata“, Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488 & Serenade D-Dur KV 203 „Colloredo-Serenade“
Pilgerfahrt zu Beethoven
Klaus Maria Brandauer (Rezitation), Sebastian Knauer (Klavier)
American Dream
Sebastian Knauer
Nordische Impressionen
Dongmin Lee (Sopran), Pedro Ostapenko (Bariton), Sebastian Knauer (Klavier), Neue Philharmonie Westfalen, Rasmus Baumann (Leitung)
Nordische Impressionen
Dongmin Lee (Sopran), Pedro Ostapenko (Bariton), Sebastian Knauer (Klavier), Neue Philharmonie Westfalen, Rasmus Baumann (Leitung)
Nordische Impressionen
Dongmin Lee (Sopran), Pedro Ostapenko (Bariton), Sebastian Knauer (Klavier), Neue Philharmonie Westfalen, Rasmus Baumann (Leitung)
Auch interessant
ECHO Klassik 2017: Arash Safaian & Sebastian Knauer
Bach ohne Grenzen
Für ihr Album „ÜberBach“ erhalten der Komponist Arash Safaian und der Pianist Sebastian Knauer den ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ weiter
Interview Sebastian Knauer
„Ich bin ein absoluter Team-Player!”
Sätze wie diese hört man selten von Klavierspielern. Sebastian Knauer entspricht eben nicht dem Klischee-Bild vom einsamen Pianisten - und zwar in vielerlei Hinsicht weiter
Porträt Daniel Hope
Kongeniale Lebendigkeit
Wie die Künstlerfreunde Daniel Hope und Sebastian Knauer uns mit Hörschlüsseln kulturelle Schatzkisten aufschließen weiter
Rezensionen
CD-Rezension Sebastian Knauer – Bach & Sons 2
Stilistischer Bogen
Das Album spannt den stilistischen Bogen von Vater Bach zu seinen Söhnen und zeigt beeindruckend, wie sehr diese den Stil des Vaters bereits weiterentwickelten weiter
CD-Rezension ÜberBach
Experiment gelungen
Sebastian Knauer am Klavier, Pascal Schumacher am Vibraphon und das Zürcher Kammerorchester überzeugen mit Bachanklängen in einem neuen Gewand weiter
CD-Rezension Sebastian Knauer
Revolutionär
Auf dem Album „Vienna 1789“ spielt Sebastian Knauer mit dem Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Roger Norrington Klavierkonzerte von Mozart & Beethoven weiter
Schreiben Sie einen Kommentar