An der Komischen Oper Berlin geht eine Ära zu Ende: Nach zehn gemeinsamen Jahren verabschiedet sich Intendant Barrie Kosky. Zeit für Traurigkeit bleibt aber keine! Denn bevor er geht, lädt er noch zu einem fulminanten und rauschenden Fest ein. In „Barrie Kosky’s All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“ lässt der Regisseur das jüdische Leben der 1950er- und frühen 1960er-Jahre in und um New York aufleben und bringt mit langjährigen Weggefährten Shownummern aus Jazz, Swing und Klezmer auf die Bühne. Gesungen wird dabei ausschließlich auf Jiddisch, was den Abend umso authentischer macht. Während seiner Zeit in Berlin wurde Kosky zweimal zum Regisseur des Jahres gekrönt. Auch die Komische Oper erhielt 2013 unter seiner Leitung den Preis zum Opernhaus des Jahres sowie 2015 den International Opera Award in der Kategorie Ensemble des Jahres. Da ist es verständlich, dass man in der Hauptstadt nicht ganz auf den Australier verzichten möchte. Und so bleibt Kosky der Komischen Oper als Hausregisseur für fünf weitere Spielzeiten erhalten, in denen er sich jeweils zwei Inszenierungen pro Jahr annehmen wird.
Abschiedsgala: Barrie Kosky’s „All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“
Zehn Jahre … und keine Zeit für Traurigkeit
Barrie Kosky verabschiedet sich als Intendant der Komischen Oper Berlin mit einer rauschenden jiddischen Revue.
Termine
-
Fr., 07. November 2025 19:00 Uhr
Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Mozart: Don Giovanni
Mattia Olivieri (Don Giovanni), Tareq Nazmi (Komtur), Adela Zaharia (Donna Anna), Bogdan Volkov (Don Ottavio), Tara Erraught (Donna Elvira), Philippe Sly (Leporello), Anita Monserrat (Zerlina), Andrei Maksimov (Masetto), Christoph Koncz (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Sa., 08. November 2025 19:00 Uhr
Opernhaus Zürich, ZürichMusiktheater
Verdi: Macbeth
Roman Burdenko (Macbeth), In Sung Sim (Banco), Ekaterina Semenchuk (Lady Macbeth), Thalia Cook-Hansen (Kammerfrau), Omer Kobiljak (Macduff), Savador Villanueva Zuzuarregui (Malcolm), Evan Gray (Arzt), Guram Margvelashvili (Diener Macbeths), Gianandrea Noseda (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Sa., 08. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
… und mit morgen könnt ihr mich!
Katharine Mehrling (vocals), Orchester der Komischen Oper Berlin, Kai Tietje (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Di., 11. November 2025 19:00 Uhr
Opernhaus Zürich, ZürichMusiktheater
Verdi: Macbeth
Roman Burdenko (Macbeth), In Sung Sim (Banco), Ekaterina Semenchuk (Lady Macbeth), Thalia Cook-Hansen (Kammerfrau), Omer Kobiljak (Macduff), Savador Villanueva Zuzuarregui (Malcolm), Evan Gray (Arzt), Guram Margvelashvili (Diener Macbeths), Gianandrea Noseda (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Fr., 14. November 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Zürich, ZürichMusiktheater
Verdi: Macbeth
Roman Burdenko (Macbeth), In Sung Sim (Banco), Ekaterina Semenchuk (Lady Macbeth), Thalia Cook-Hansen (Kammerfrau), Omer Kobiljak (Macduff), Savador Villanueva Zuzuarregui (Malcolm), Evan Gray (Arzt), Guram Margvelashvili (Diener Macbeths), Gianandrea Noseda (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Sa., 15. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Herman: La Cage aux Folles
Peter Renz (Georges), Stefan Kurt (Albi/Zaza), Paulina Plucinski (Anne Dindon), Daniel Daniela Ojeda Yrureta (Jacob), Nicky Wuchinger (Jean-Michel), Koen Schoots (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Mi., 19. November 2025 19:00 Uhr
Opernhaus Zürich, ZürichMusiktheater
Verdi: Macbeth
Roman Burdenko (Macbeth), In Sung Sim (Banco), Ekaterina Semenchuk (Lady Macbeth), Thalia Cook-Hansen (Kammerfrau), Omer Kobiljak (Macduff), Savador Villanueva Zuzuarregui (Malcolm), Evan Gray (Arzt), Guram Margvelashvili (Diener Macbeths), Gianandrea Noseda (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Fr., 21. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
… und mit morgen könnt ihr mich!
Katharine Mehrling (vocals), Orchester der Komischen Oper Berlin, Kai Tietje (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Auch interessant
-
Kino-Tipp: „Die Walküre“ aus der Londoner Royal Opera
Verbrannte Erde
Regisseur Barrie Kosky schmiedet mit „Die Walküre“ in London seinen Ring weiter. Heute Abend ist die Produktion live im Kino zu sehen.
-
TV-Tipp Arte 31.12.: „Die Fledermaus“ – Bayerischen Staatsoper
Das „Dinner for One“ des Musiktheaters
Die ausschweifende „Fledermaus“ von Johann Strauss (Sohn) ist das wohl beliebteste Bühnenwerk zum Jahreswechsel. Heute am Silvesterabend zeigt Arte die neue Inszenierung von Barrie Kosky aus der Bayerischen Staatsoper.
-
TV-Tipp 22.10. 3sat: „Don Giovanni” aus der Wiener Staatsoper
Skrupellose Leidenschaft
Altmeister Barrie Kosky inszeniert Mozarts „Don Giovanni“ mit endzeitlichem Einheitsbild und feiner Personenregie an der Wiener Staatsoper.
-
TV-Tipp 18.6. 3sat: „Tosca“ aus der Niederländischen Oper Amsterdam
Neue Sichtweisen
Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte.
Rezensionen
-
Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices
Überraschende Karrierestrickmuster
Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben.
-
Buchrezension – Barrie Kosky: „Und Vorhang auf, hallo!“
Woher komme ich?
Opernregisseur Barrie Kosky reflektiert sein erfolgsverwöhntes Leben.
-
DVD-Rezension Barrie Kosky
Radikal und sinnenprall
Lebensfreude, Spaß und Wahrhaftigkeit im Ausdruck: Monteverdis erhaltene Opern als Fest der Sinne im 21. Jahrhundert
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.





